
Die Umfragen vor der Wahl in Bremen zeigen eindeutig, dass die rot-grüne (oder besser grün-rote) Erfolgswelle weiterfließt. Eine rot-grüne Mehrheit ist so sicher wie das berühmte Amen in der Kirche. Fast genauso sicher ist, dass die Liberalen wieder an einer Fünfprozenthürde scheitern werden. Erfreulich stabil zeigen sich die Umfragewerte der LINKEN. Dies zeigt auch, dass Rot-Grün für viele Menschen nicht das Nonplusultra der sozial gerechten Politik ist. Große Gewinner könnten auch die kleinen, sogenannten „Sonstigen“ Parteien werden. Sowohl die NPD als auch die rechtskonservative BIW („Bürger in Wut“) kommen auf je drei Prozent.
Hier eine Übersicht der letzten Umfragen:
Umfrage | SPD | Grüne | CDU | LINKE | FDP | Sonst. |
19.02. | 38 | 22 | 23 | 7 | 4 | 6 |
30.04. | 37 | 24 | 22 | 7 | 4 | 6 |
13.05. (FG Wahlen) | 37 | 24 | 19 | 6 | 4 | 10
(NPD 3) |
13.05. (Infratest) | 36 | 24 | 20 | 7 | 3 | 10
(BIW 3) |
Quellen:
http://www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/news/reportagen/im-bremer-wilden-westen1211/ (zu den Chancen der NPD)
http://www.studis-online.de/HoPo/art-1207-ltw-bremen2011.php (zu den Positionen der wichtigsten Parteien zu hochschulpolitischen Themen)
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerschaftswahl_in_Bremen_2011
