
Wählerwanderungen:
Quelle: http://wahl.tagesschau.de/wahlen/2013-09-22-BT-DE/analyse-wanderung.shtml
Ergebnisse der Kleinparteien (fettgedruckt: bekommen Anteil an staatl. Parteienfinanzierung):
Erststimme |
Zweitstimme |
|||||
Partei |
Absolut |
% |
Änd. |
Absolut |
% |
Änd. |
FDP |
1.028.322 |
2,4 |
−7,1 |
2.082.305 |
4,8 |
−9,8 |
AfD |
809.817 |
1,9 |
+1,9 |
2.052.372 |
4,7 |
+4,7 |
PIRATEN |
962.946 |
2,2 |
+2,1 |
958.507 |
2,2 |
+0,2 |
NPD |
634.842 |
1,5 |
−0,3 |
560.660 |
1,3 |
−0,2 |
Freie Wähler |
431.409 |
1,0 |
+1,0 |
422.857 |
1,0 |
+1,0 |
Tierschutzpartei |
4.415 |
0,0 |
−0,0 |
140.251 |
0,3 |
−0,2 |
ÖDP |
128.158 |
0,3 |
+0,0 |
127.085 |
0,3 |
−0,0 |
REP |
27.279 |
0,1 |
−0,0 |
91.660 |
0,2 |
−0,2 |
Die PARTEI |
39.258 |
0,1 |
+0,1 |
78.357 |
0,2 |
+0,2 |
pro Deutschland |
4.818 |
0,0 |
+0,0 |
74.311 |
0,2 |
+0,2 |
BP |
28.336 |
0,1 |
−0,0 |
57.285 |
0,1 |
+0,0 |
Volksabstimmung |
1.748 |
0,0 |
−0,0 |
28.667 |
0,1 |
+0,0 |
MLPD |
12.986 |
0,0 |
−0,0 |
25.336 |
0,1 |
−0,0 |
RENTNER |
919 |
0,0 |
+0,0 |
25.190 |
0,1 |
−0,1 |
PARTEI DER VERNUNFT |
3.881 |
0,0 |
+0,0 |
25.027 |
0,1 |
+0,1 |
PBC |
2.070 |
0,0 |
−0,0 |
18.529 |
0,0 |
−0,1 |
BIG |
2.678 |
0,0 |
+0,0 |
17.965 |
0,0 |
+0,0 |
BüSo |
18.039 |
0,0 |
−0,0 |
13.131 |
0,0 |
−0,1 |
Die Frauen |
12.522 |
0,0 |
+0,0 |
|||
Nichtwähler |
11.349 |
0,0 |
+0,0 |
|||
Bündnis 21/RRP |
5.335 |
0,0 |
−0,1 |
8.851 |
0,0 |
−0,2 |
DIE VIOLETTEN |
2.500 |
0,0 |
−0,0 |
8.248 |
0,0 |
−0,1 |
FAMILIE |
4.476 |
0,0 |
−0,0 |
7.451 |
0,0 |
−0,3 |
PSG |
4.840 |
0,0 |
+0,0 |
|||
DIE RECHTE |
2.288 |
0,0 |
+0,0 |
|||
DKP |
1.705 |
0,0 |
+0,0 |
|||
BGD |
1.431 |
0,0 |
+0,0 |
|||
B |
619 |
0,0 |
+0,0 |
|||
NEIN! |
291 |
0,0 |
+0,0 |
Welche Bevölkerungsgruppe wählte welche Partei?
Quelle: http://wahl.tagesschau.de/wahlen/2013-09-22-BT-DE/umfrage-werwas.shtml
Wählerstruktur der Parteien:
Union und FDP bleiben Parteien der Freiberufler, die Union profitiert immer noch von älteren Stammwählern; die SPD ist keine Arbeiterpartei, sondern in allen Berufsgruppen gleich stark, außer den Selbstständigen; die LINKE ist besonders stark in unteren Gesellschaftsschichten und die Grünen können besonders bei Angestellten und Selbstständigen Stimmen fangen. Die AfD ist am schwächsten bei Arbeitslosen und am stärksten bei Arbeitern – eine Partei der abstiegsbedrohten Mittelschicht?
Quelle: http://wahl.tagesschau.de/wahlen/2013-09-22-BT-DE/umfrage-job.shtml
Wahlentscheidende Themen:
Quelle: http://wahl.tagesschau.de/wahlen/2013-09-22-BT-DE/umfrage-wahlentscheidend.shtml
Weitere Quellen:
