
In Chile fanden am vergangenen Sonntag die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Die vorläufigen Ergebnisse bestätigen die Vorwahlumfragen: Das rechte Lager hat eine klare Niederlage erlitten und Michelle Bachelet – eine der populärsten PolitikerInnen des Landes – wird höchst wahrscheinlich wieder Präsidentin, auch wenn sie mit fast 47 Prozent noch einmal in die Stichwahl (15.12.) muss. Die Ergebnisse im Überblick:
Wahl des Präsidenten (Provisional results including 99.98% of ballot boxes)
Candidate |
Party/coalition |
First round |
|
Votes |
% |
||
Michelle Bachelet | PS/New Majority |
3,073,570 |
46.69 |
Evelyn Matthei | UDI/Alliance for Chile |
1,647,490 |
25.02 |
Marco Enríquez-Ominami | PRO/If You Want It, Chile Changes |
723,066 |
10.98 |
Franco Parisi | Independent |
665,959 |
10.11 |
Marcel Claude | PH/Everyone to La Moneda |
184,966 |
2.80 |
Alfredo Sfeir | Green Ecologist Party |
154,701 |
2.35 |
Roxana Miranda | Equality Party |
82,291 |
1.25 |
Ricardo Israel | Regionalist Party of the Independents |
37,795 |
0.57 |
Tomás Jocelyn-Holt | Independent |
12,820 |
0.19 |
Valid votes |
6,582,474 |
100.00 |
|
Null votes |
67,361 |
1.00 |
|
Blank votes |
46,394 |
0.69 |
|
Total votes |
6,696,229 |
100.00 |
|
Registered voters/turnout |
13,573,143 |
49.33 |
|
Voting age population/turnout |
13,160,122 |
50.88 |
|
Source: Servel |
Senat (Provisional results including 99.96% of ballot boxes)
Electoral pact/party |
Votes |
% |
Seats |
Total seats |
% seats |
New Majority |
2,281,907 |
50.64 |
12 |
21 |
55.26 |
Alliance |
1,712,448 |
38.00 |
7 |
16 |
42.10 |
New Constitution for Chile |
176,139 |
3.90 |
0 |
0 |
0.00 |
Humanist Party |
156,428 |
3.47 |
0 |
0 |
0.00 |
If You Want It, Chile Changes |
110,051 |
2.44 |
0 |
0 |
0.00 |
Independents |
68,698 |
1.52 |
1 |
1 |
2.63 |
Valid votes |
4,505,671 |
100.00 |
20 |
38 |
100.00 |
Null votes |
166,357 |
3.43 |
|||
Blank votes |
177,299 |
3.65 |
|||
Total votes |
4,849,327 |
100.00 |
|
||
Source: Servel |
Abgeordnetenhaus (Provisional results including 99.96% of ballot boxes)
Electoral pact/party |
Votes |
% |
Seats |
% seats |
New Majority |
2,966,056 |
47.74 |
67 |
55.83 |
Alliance |
2,247,442 |
36.17 |
49 |
40.83 |
If You Want It, Chile Changes |
338,122 |
5.44 |
1 |
0.83 |
Humanist Party |
209,106 |
3.36 |
0 |
0.00 |
New Constitution for Chile |
172,985 |
2.78 |
0 |
0.00 |
Regionalist Party of the Independents |
72,356 |
1.16 |
0 |
0.00 |
Independents |
206,381 |
3.32 |
3 |
2.50 |
Valid votes |
6,212,448 |
100.00 |
120 |
100.00 |
Null votes |
221,155 |
3.30 |
||
Blank votes |
257,438 |
3.84 |
||
Total votes |
6,691,041 |
100.00 |
|
|
Source: Servel |
Das linke Bündnis, das Bachelet unterstützt, erhielt also im Parlament eine klare absolute Mehrheit von 67 von 120 Sitzen. Das Bündnis besteht aus Sozialisten, Kommunisten, Christdemokraten, Radikalen Sozialdemokraten und anderen linksbürgerlichen Parteien. Der Präsident des regierenden rechten Lagers, Pinera, trat nicht noch einmal zur Wahl an. Die neue Kandidatin Evelyn Matthei gewann nur 25 Prozent der Stimmen, ihre Rechtsallianz (Unabhängige Demokratische Union und Nationale Erneuerung) konnte wenigstens bei der Abgeordnetenhauswahl und der Wahl des Senats über 36 Prozent der Stimmen gewinnen und damit eine verfassungsändernde Mehrheit des Linksbündnisses leider verhindern.
Bei der Präsidentschaftswahl ist eine linke Mehrheit für Bachelet ziemlich sicher, da sie mit Stimmen von Anhängern des linksliberalen Enríquez-Ominami, der im 1. Wahlgang 11 Prozent der Stimmen erhielt, sowie der ökologischen/ökosozialistischen Kandidaten Marcel Claude und Alfredo Sfeir rechnen kann.
Siehe auch:
http://www.jungewelt.de/2013/11-20/040.php
http://en.wikipedia.org/wiki/Chilean_general_election,_2013
http://www.neues-deutschland.de/artikel/915282.chile-bachelet-gewinnt-erste-wahlrunde.html
