
Die neue Ausgabe der marxistischen Zeitschrift Z. Marxistische Erneuerung (Editorial) beschäftigt mit folgenden Themen (Inhaltsverzeichnis zum Download):
Themenschwerpunkt Literatur (in) der Krise
Salomon – Krise, Kunst und Politische Ästhetik /
Amlinger – Von der Schreibkrise zur Krise des Schreibens /
Gringmuth – Das trunkene Schiff – bürgerliche Fluchtbewegungen /
Göcht – Realismus als Prinzip – Lukács/
Peter – „Unterwerfung“ von Michel Houellebecq /
Köhler – Privatheit und Krise /
Solty – Die Tragödie des Leistungsträgers – Enno Stahl /
Jung – Literatur und Überwachung /
Rümmler – Werkkreis Literatur der Arbeitswelt
Thema Flüchtlingspolitik und Neuformierung der Rechten
Jakob – EU-Flüchtlingspolitik /
Wiegel – Bürgerbewegung von rechts – PEGIDA
Thema Internationale Linke
Gkolfinopoulos – Syrizas Weg /
Amini – Internationale Gewerkschaftsstimmen /
Biver – Die europäische Linke seit den 1970er Jahren
Thema Staat und Recht
Booß-Ziegling – Berufsverbote im Niedersächsischen Landtag /
Lieberam – Marxistische Sicht auf Staat, Politik, Recht und Verfassung
Und: Schleifstein – Mehring und die Oktoberrevolution /
Harich – Über Jean Paul
Sowie: Berichte, Buchbesprechungen
Die Inhaltsverzeichnisse der Ausgaben Z.01 – Z.80 als PDF-Datei zum Download
