
Kurz seien hier die Ergebnisse der Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Tansainia dokumentiert:
Präsidentschaftswahl:
Candidate | Party | Votes | % |
---|---|---|---|
John Magufuli | Chama Cha Mapinduzi (sozialdemokr.) | 8,882,935 | 58.46 |
Edward Lowassa | Chama cha Demokrasia na Maendeleo (konservat.) | 6,072,848 | 39.97 |
Anna Elisha Mghwira | Alliance for Change and Transparency (demokr. Soz.) | 98,763 | 0.65 |
Lutalosa Yembe | Alliance for Democratic Change | 66,049 | 0.43 |
Hashim Rungwe Spunda | Chama cha Ukombozi wa Umma | 49,256 | 0.32 |
Machmillan Elifatio Lyimo | Tanzania Labour Party | 8,198 | 0.05 |
Janken Malik Kasambala | National Reconstruction Alliance | 8,028 | 0.05 |
Fahmi Nassoro Dovutwa | United People’s Democratic Party | 7,785 | 0.05 |
Invalid/blank votes | – | ||
Total | 15,193,862 | 100 | |
Registered voters/turnout | 23,254,485 | ||
Source: NEC |
Quelle: engl. Wikipedia
Zur Wahl meint die Deutsche Welle: „Der bisherige Bauminister Magufuli (Artikelbild) komme auf 58 Prozent der Stimmen, sein Herausforderer Edward Lowassa auf knapp 40 Prozent, teilte die Wahlkommission mit. Lowassas Parteien-Bündnis forderte umgehend eine Neuauszählung, nachdem die Wahlen auf der zu Tansania gehörenden Insel Sansibar für ungültig erklärt worden sind. Der Opposition zufolge soll Lowassa 62 Prozent der Stimmen erhalten haben und somit der eigentliche Sieger sein.
EU-Wahlbeobachter stellten der Wahl, die am Sonntag abgehalten worden war, ein schlechtes Zeugnis aus. Die Arbeit der Nationalen Wahlkommission sei nicht transparent genug gewesen, kritisierte ein Sprecher. Die Partei CCM, die Tansania seit der Unabhängigkeit 1961 regiert, habe zudem im Wahlkampf den Staatsapparat zu ihren Gunsten genutzt, was die Chancen der Opposition beschnitten habe.“
Parlamentswahl: Ergebnis liegt nicht vor
Siehe auch: „Kommentar: Umstrittener Wahlsieg“ (Deutsche Welle)
