
Heute war Gemeinderatswahl in Wien, also die Wahl des Regionalparlaments. Wien ist die Hauptstadt der österreichischen Sozialdemokratie und trotz Verlusten von über vier Prozent bleibt das wohl auch so. Die Liste ANDAS, der auch die KPÖ angehört, bleibt klar unter der Fünfprozenthürde. Das vorläufige Endergebnis sieht die SPÖ deutlich vor der FPÖ, die laut den Vorwahlumfragen nur ein bis vier Prozent auseinander liegen sollten:
2015 | 2011 | 2015 | 2011 | +/- | |
Ungültige | 19667 | 19141 | 2,81% | 2,47% | + 0,34% |
SPÖ | 268215 | 334757 | 39,43% | 44,34% | – 4,91% |
FPÖ | 218920 | 194517 | 32,18% | 25,77% | + 6,41% |
ÖVP | 59304 | 105627 | 8,72% | 13,99% | – 5,27% |
GRÜNE | 76079 | 95445 | 11,18% | 12,64% | – 1,46% |
NEOS | 40607 | 0 | 5,97% | 0,00% | + 5,97% |
WWW | 1397 | 0 | 0,21% | 0,00% | + 0,21% |
ANDAS | 7370 | 0 | 1,08% | 0,00% | + 1,08% |
GFW | 6947 | 0 | 1,02% | 0,00% | + 1,02% |
SLP | 51 | 73 | 0,01% | 0,01% | + 0,00% |
WIFF | 1146 | 0 | 0,17% | 0,00% | + 0,17% |
M | 122 | 0 | 0,02% | 0,00% | + 0,02% |
FREIE | 53 | 0 | 0,01% | 0,00% | + 0,01% |
Quelle: https://www.wien.gv.at/wahl/NET/BV151/BV151.htm, Wikipedia
Bei der Bezirksvertretungswahl erhielt die SPÖ nur 36,55 %, die FPÖ 29,7 %, die Grünen 13,36 %, ÖVP 11,3 %, NEOS 5,29 % und die Liste ANDAS 1,38 % (10044 Stimmen). Die Linksparteien Partei der Arbeit (387 Stimmen) und Sozialistische LinksPartei (121 Stimmen), die nur bei der Bezirksvertretungswahl angetreten waren, fehlt in Wien eindeutig die Massenbasis, was schade ist, denn die Arbeiterpolitik nur der SPÖ und dem ANDAS-Bündnis von Kommunisten und Piraten zu überlassen, scheint fatal.
Presse:
