
Marxisten können sich über neue Ausgaben von marxistischen Zeitschriften freuen.
1) Das Heft 3 der Z. Zeitschrift marxistische Erneuerung beschäftigt sich mit dem hochaktuellen und für ein Verständnis des gegenwärtigen Kapitalismus höchst bedeutsamen Thema „Digitale Arbeit und Gewerkschaften“. Folgende Beiträge sind hierzu zu lesen:
-
Ursula Huws
Widersprüche der digitalen Ökonomie – Informationskapitalismus und Kybertariat
-
Florian Butollo/Thomas Engel
Industrie 4.0 – arbeits- und gesellschaftspolitische Perspektiven – Zwischen Dystopie und Euphorie
-
André Leisewitz
Zur aktuellen Verbreitung und Nutzung digitaler Arbeitsmittel
-
Marcus Schwarzbach
Work around the clock? Digitale Arbeit – Herausforderung für Betriebsräte und Gewerkschaften
-
Ursula Schumm-Garling
Gewerkschaften und die digitale Arbeitswelt
-
Falk Prahl
Die Digitalisierung der Arbeitswelt und die Debatte um eine neue Arbeitszeitpolitik
-
Thomas Hagenhofer
Produktivkraftsprung: Digitale Vernetzung
-
Peter Brödner
Industrie 4.0 und Big Data -Kritik einer technikzentrierten Perspektive
-
Christian Fuchs
Zur Theoriebildung und Analyse der digitalen Arbeit – Die globale Produktion digitaler Hard- und Software (Teil I)
Continue Reading »
