Seit der Bundestagswahl 2021 ist ein knappes halbes Jahr vergangen – und inzwischen sind mehrere (politikwissenschaftliche) Publikationen veröffentlicht worden, die über das unmittelbare Wahlergebnis hinausgehen. Recht frisch erschienen ist zum Beispiel das Buch „Stadt, Land, Frust“ des Ökonomen und Politikwissenschaftlers Lukas Haffert (Universität Zürich), in dem ein oftmals unterbelichtetes Teilthema bundesdeutscher Wahlen in den Fokus […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Polarisierung‘
25. Apr 2021
Neu erschienen: das aktuelle APuZ-Heft zum Thema „USA“
Am morgigen Montag, den 26. April 2021, erscheint die neue Ausgabe der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegegebene politikwissenschaftlichen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“. Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe sind die USA. Neben einem Rückblick auf die vier Jahre der Trump-Administration finden sich im Heft Beiträge zur Innen- und Außenpolitik des neuen Präsidenten […]
7. Apr 2020
Lektüretipp: „Amerika im Kalten Bürgerkrieg“ von Torben Lütjen
Seit vielen Jahren wird in der politikwissenschaftlichen Forschung (und darüber hinaus) die parteipolitische Polarisierung in den Vereinigten Staaten erforscht und diskutiert. Dabei rücken beide politische Parteien ideologisch auseinander, die politische Mitte verschwindet. Gerade letztere wäre aber wichtig, um in einem präsidentiellen Regierungssystem der „checks and balances“ Politik überhaupt erst möglich zu machen. Mit dem amtierenden […]
6. Feb 2014
Parteipolitische Polarisierung in den USA
Das National Journal analysiert in regelmäßigen Abständen die Entwicklung der parteipolitischen Polarisierung in den Vereinigten Staaten, insbesondere im Kongress. Nun hat die Zeitschrift aktuelle Zahlen vorgelegt, demnach ist diese Polarisierung so stark ausgeprägt wie noch nie, und nichts deutet darauf hin, dass sich an dieser Situation in absehbarer Zukunft etwas ändern könnte. Der detaillierte Überblick […]