Diese Fragestellung orientiert sich an der Humanwissenschaft. Sie stützt sich auf das Postulat des physischen Symbolsystems. Demnach beruhen sowohl menschliche als auch maschinelle Intelligenz auf der Fähigkeit zur Symbolverarbeitung. Unter „Symbolverarbeitung“ versteht man wiederum die „Fähigkeit, Wissen symbolisch zu repräsentieren und zu verarbeiten“ [3].
Im Sinne des amerikanischen Funktionalismus werden hierbei also künstliche und natürliche Intelligenz voneinander unterschieden. Die meisten Forscher*innen vertreten jedoch die abgemilderte Auffassung, dass die Untersuchung des Verhaltens künstlich-intelligenter Systeme dazu dient, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen, auch bezogen auf die natürliche Intelligenz.