Videobeitrag

Die Arbeit im Gefängnis und die Chance auf Resozialisierung sind ein leicht übersehenes Thema in der Gesellschaft. Die Relevanz, die eigentlich dahinter steht, bemerkten wir auch bei unserem Projekt. Es ist schwer, Interviews mit Menschen zu führen, die in diesem Arbeitsfeld tätig sind, wodurch auch der direkte Einblick in ein Gefängnis kaum möglich ist. Unsere Recherchearbeit ist uns, da von uns kontaktierte JVAs wohl nicht mit uns über ihr System sprechen möchten oder sollen, erheblich erschwert worden. Interessant war, dass es eine eigens gegründete Gewerkschaft für Gefangene in Deutschland, die sog. GG/BO gibt, die sich als einzige Interessengruppe für die Besserung der Arbeitsbedingungen einsetzt. Leider hat auch diese den Kontakt mit uns abgebrochen bevor ein Interview zustande kam. Obwohl der Themenkomplex innerhalb seiner Blase viele betrifft und auch genügend diverse Positionen zu geben scheint, war es sehr schwer als sudentische Gruppe an Interviewpartner*innen zu gelangen.


Infolgedessen haben wir uns gegen ein Interviewformat im Videobeitrag selbst entschieden. Die Stimme der Bewährungshelferin haben wir als Voice-Over einfließen lassen und den Film als eine Art Anti-Image-Film gestaltet.

Die Resozialisierung ist eine Aufgabe der Gesellschaft. Der Staat kann nur bestimmte Strukturen vorgeben.

Paula*, Bewährungshelferin aus Berlin (zu hören im Voice-Over)

Production by:
Moritz Dietrich
Naomi Heuft
Judy Lempio
Theresa Scheppach

Externe Stimmen:
Bewährungshelferin aus Berlin (Name bleibt anonym)