GEO.00400 – Messen im Labor – Übung für LA
Dozent(en):
Dr. Michael Zierdt
noch offen: steht nicht fest
Übung
Lernziele:
- Befähigung zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Gewinnung primärerchemischer und physikalischer Information als Grundlage der Landschaftsanalyse
- Kenntnisse der Bewertung der Wichte chemischer und physikalischer Größen für die Landschaftsfunktionen
- Kenntnisse der Fehleranalyse und Bewertung der Richtigkeit primärer Daten
- Befähigung zur Anwendung von Methoden der Interpolation von punktuellen Daten in die Fläche/den Raum
Inhalte:
- Physikalische und chemische Grundkenntnisse in der physischen Geographie/Geoökologie
- Stellung der chemischen und physikalischen Grundgrößen in den energetischen und stofflichen Kreisläufen der Landschaftsprozesse
- Physikalische und chemische Indikatorgrößen für stoffliche und energetische Prozessgefüge zur Analyse von Landschaftsfunktionen
- Techniken der Probennahme, Techniken der Feldinstrumentierung
- Umsetzung chemischer und physikalischer Grundgrößen in Messsignale
- Messinstrumente, Messverfahren, Messstrategien,
- Eigenständiges Messen und Darstellung der Messergebnisse
- Fach- und Erkenntnistheoretische Verfahrensweisen: verstehend, erklärend, quantitativ, qualitativ
- Methodologie der Forschung, Labormethoden, Diskursanalyse