GEO.05166 – B03 Grundlagen geographischer Arbeitsmethoden (Physisch)
Dozent(en):
Prof. Dr. Christopher Conrad,
Dr. Gerd Schmidt,
Dr. Michael Zierdt,
Prof. Dr. Martin Volk
Die.: 10:15 – 11:45
Seminar
Lernziele:
- Erwerb fachspezischer Schlüsselqualifikationen (FSQ) (FSQ integrativ)
- Kenntnis der Instrumentarien zur Gewinnung von primären Daten im Gelände
- Kenntnis der Aufbereitung von Daten
- Kenntnis der Präsentation von primären Daten
Inhalte:
- Gewinnung meteorologischer, hydrologischer, umweltchemischer und bodenkundlicher Daten (Physische Geographie)
- Interpretation der Daten und Gewinnung sekundärer Größen (Physische Geographie)
- Verörtlichung von Daten in der Karte (Physische Geographie)
- Erstellung von Kartenentwürfen und verbale Beschreibung geographischer Sachverhalte (Physische Geographie)
- wissenschaftstheoretische, disziplinsystematische und historische Grundlagen
- grundlegende Konzepte: Struktur, Funktion, Prozesse, System; Raumbegriffe, Maßstabsebenen
- Informationsbeschaffung durch Medien und im Gelände