… mehr haben wir nicht gebraucht, um unsere erste Story in einem Comic festzuhalten. Und wir sind wir dort hingekommen? Schritt 1 und 2: Geschichte […]
Yvonne Kalinna
Auf zum letzten Workshop-Tag an dem wir all uns Eindrücke, Ideen und neu gelernten Zeichenskills zusammenbringen; wie hier, zu unserem ersten Tagespunkt, dem „Streitgespräch zwischen […]
Gerade eben fand unser Zeitzeugengespräch mit Holm Kirsten statt. Er war einer der Weimarer Jugendlichen, die im Oktober 83 die Spraydose in der Hand nahmen, […]
Lange Erklärungen? Nicht nötig! Kurz vorgestellt – wie heißen wir, was verbinden wir mit DDR, welchen Zugang haben wir zu Comics und was feiern wir […]
Planung in Projektgruppe beendet? – Check!Seminar ausgeschrieben? – Check!Materialien gesammelt und vorbereitet? – Check!Studierende interessiert und eingeschrieben? – Check! Blog-Site eingerichtet und erklärt worum es […]
Nach einer produktiven, aber auch intensiven Planungsphase ging es gestern, am 12. April 2021 endlich los: Seminarstart! Zum Warm up und leichten Einstieg ins Thema […]
Die Projektidee war festgelegt. Also ran an die konkrete Planung. Mit optimistischem Blick auf die Lehrbedingungen für das vor uns liegende Sommersemester entwarfen wir ein […]
Als Team aus Akteur*innen der historisch-politischen Bildung und Wissenschaft bewegten wir uns zwar irgendwie alle im gleichen Kontext, doch unsere Perspektiven und Vorstellungen zu „Geschichts!bewusst“ […]
Den Anfang macht der Bund für Bildung e.V. und das Projekt „Geschichts!bewusst“. Dieses ist darauf ausgerichtet, die deutsche Teilungs- und Einheitsgeschichte besser im Unterricht der […]