- West Side Story – Nur Besser
von Alina Gräf-Shymova
Die Stadt liegt in Asche, Rauch steigt auf, Lichter blitzen aus dem Dunkeln, es ertönt das leise Pfeifen und schließlich das Fingerschnipsen der Jets. Lange […]
- 1917: Zwei Stunden im Krieg
von Muriel Kubaile
April 1917. Erster Weltkrieg, westliche Front. „Blake. Nimm dir einen Mann, pack dein Zeug.“ Als Lance Corporal Blake (Dean-Charles Chapman) diese Worte hört, ahnt er […]
- Mit eigenen Augen – Transparenz im öffentlichen Rundfunk?
von Patricia Sophie Serve
Redaktionsarbeit ist von Stress geprägt. Zum einen wären da die tagesaktuellen Unternehmen, deren Stress darin besteht so schnell wie möglich brandaktuelle Informationen zu verbreiten. Zum […]
- Billiges Gucci?!
von Lena Süßmann
In seinem neuen, mehr als zweieinalb Stunden langen Film House of Gucci, beleuchtet Produzent Ridley Scott die wahren Familienverhältnisse hinter dem Imperium Gucci. Mit einer […]
- Augen auf bei der Berufswahl – Einblicke in den Alltag von Journalist_innen
von Leonie Isabella Wolff
„Mit eigenen Augen“ zeigt der gleichnamige Dokumentarfilm, welcher in diesem Jahr erschienen ist, redaktionelle Arbeiten von Journalist_innen aus einer spannenden Perspektive. Über einen Zeitraum von […]
- „Mit eigenen Augen“ – Männern bei der Arbeit zusehen
von Alina Gräf-Shymova
Die Dokumentation “Mit eigenen Augen” fängt genau da an, wo sie nach fast zwei Stunden aufhört: in den Büroräumen der Redaktion des Politikmagazins “Monitor” des […]
- Trauma in Technicolor
von Florian Aderhold
Mildred Ratched.Ein Name, der hierzulande wohl kaum jemandem etwas sagt und auch im englischsprachigen Ausland wohl nur bei denjenigen Erinnerungen wachrüttelt, die den Roman Einer […]
- Der kritische Journalismus lebt!
von Theresa Carl
„Ein Film, der nicht über den Journalismus spricht, sondern ihn zeigt“, so fasst Regisseur Miguel Müller-Frank seine Intention zur Entstehung des Dokumentarfilms „Mit eigenen Augen“ […]
- Krieg, Schutt und Skateboards
von Florian Zörner
Kabul, Januar 2010, die Stadt liegt in Trümmern, die Folgen des Kriegs und der Herrschaft der Taliban sind nicht nur zu spüren, sondern auch deutlich zu […]
- Unichor – Still senkt sich die Nacht hernieder: Weihnachten in der Pandemie – Teil 2
von David Eckmann
Hermann Heinz Willes Worte bekommen in der Pandemie neue Bedeutung: Die stille Winternacht ist nicht nur besinnlich. Der zweite Corona-Winter beginnt; Die Kultur verstummt, die […]
- Teamsitzung im Kinosaal
von Leo Winkelmann
Der Dokumentarfilm „Mit eigenen Augen“ von Regisseur Miguel Müller-Frank nimmt die Zuschauer knapp zwei Stunden lang mit hinter die Kulissen in die Redaktionsräume des WDR-Nachrichtenmagazins […]
- Journalismus Mit eigenen Augen
von Luisa Giebler
Am 08.12.2021 fand die Premiere des Films Mit eigenen Augen von Miguel Müller-Frank im Puschkino in Halle statt. Mit eigenen Augen wendet der Film den […]
- Mode, Macht, Mord: House of Gucci
von Celina Piefke
Das Drama House of Gucci beleuchtet die Familienverhältnisse hinter dem Modeimperium der Guccis. Ridley Scott führte die Regie des knapp zweieinhalbstündigen Kriminalfilms, der in den […]
- The Greatest Showman
von Tina Ludwig
„The Greatest Showman“, ein Film von Michael Gracey, erschien am 20. Dezember 2017 in den US-amerikanischen Kinos, knapp zwei Wochen später auch in den deutschen. […]
- Arcane – nur eine Videospielverfilmung?
von Conrad Cedric Weichelt
Eigentlich hätte ich mich auf Arcane freuen müssen. Eine Serie über League of Legends. Das Spiel was ich zur Zeit am meisten spiele. Doch meine […]
- Die bittersüße Ohnmacht des Nichtstuns
von Wenke Schulz
„Kennst du das Gefühl, dass dir die Leute um dich herum merkwürdig erscheinen? Und je länger du darüber nachdenkst, desto klarer wird dir, dass nicht […]
- Eindruck ganz ohne Ausdruck
von Josephine Reinländer
So gekonnt Mäuschen spielen, dass man in der fremden Umgebung regelrecht untergeht. Miguel Müller-Frank stellte am 08.12.2021 seinen Film „Mit eigenen Augen“ im Puschkino in […]
- Sozialkritische Komödie „Contra“- Die etwas andere Herangehensweise an Ausländerfeindlichkeit und Co im Alltag
von Nelly Zeißig
Alltagsrassismus, Vorurteile und der erschwerte Zugang zu Bildung für „sozial schwächere“ Bevölkerungsgruppen…Motive, die die Komödie „Contra“ des Regisseurs Sönke Wortmann auf humorvolle Art und Weise […]
- Der Prinz von Ägypten
von Yael Marie Manuela Günthner
Der ‚Prinz von Ägypten‘ ist ein am 16. Dezember 1998 von DreamWorks veröffentlichtes Zeichentrick-Musical. Produziert in den USA erzählt er die weltweit bekannte Geschichte von […]
- „Mit eigenen Augen der Journalisten“
von Melanie Schulze
„Doch wenn wir etwas über die Welt, in der wir leben, verstehen wollen, müssen wir nicht nur die Nachrichten verstehen, sondern auch diejenigen, die sie […]
- Mit eigenen Augen zu einem begrenzten Einblick
von Theresa Maßdorf
Intime Einblicke in die Redaktionsarbeit eines Fernsehsenders, das bietet der neueste Film des Regisseurs Miguel Müller-Frank. Dieser ist das Ergebnis einer fast fünfjährigen Arbeit, die […]
- Mit den Augen der Kamera
von Tom Schelauske
Eine Rezension zu dem Film „Mit eigenen Augen“ Journalistische Arbeit in einer investigativen Redaktion. Ein spannendes Thema, bei dem der Film „Mit eigenen Augen“ von […]
- Genie oder Handwerk – Filmmusik AKTUELL
von Lena Süßmann
Die International Academy of Media & Arts (IAMA) veranstaltete die 14. Filmmusikttage Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober bis 6. November 2021 in Halle. Begleitet wurde die […]
- Coco – Lebendiger als das Leben!
von Meiken Raßloff
Meine Wahl, den Film Coco – Lebendiger als das Leben! zu rezensieren, begründet sich durch das Thema der letzten Woche. Da befassten wir uns im […]