Kunst und Krise

Das Akademische Orchester (AO) der Universität Halle-Wittenberg hat seit September 2021 einen neuen Dirigenten: Daniel Spogis. In seinem ersten Jahr am Dirigierpult hat er bereits einige künstlerische Höhepunkte erlebt, doch sein Start war nicht nur einfach. Ob Corona-Krise oder Ukraine-Krise; das künstlerische Schaffen spiegelt auch immer gesellschaftliche Realitäten wider. Außerdem gibt es musikalische Werke, in […]

Wie (H)alle denken

Politik, Wirtschaft und Medien sind nur einige von komplexen Bereichen unseres Lebens, die sich – besonders in der aktuellen Zeit – stetig verändern und sich gegenseitig beeinflussen. Häufig sind es dabei nicht die Bürger, die ihre Meinung öffentlich vertreten, sondern Experten und Expertinnen aus höheren Positionen. Dabei ist es doch so wichtig, zu erfahren, wie […]

Das Böse im Film

Schauen wir uns Filme an, dann begegnen wir unweigerlich Figuren, die man weithin als Protagonisten und als Antagonisten kennt. Letzterer Sorte widmen sich die elf Filmkritiken, die sich in dem Online-Magazin CATCH finden lassen. Im Zentrum die Frage: Was ist „Böse“? Wie wird das Böse in Filmen dargestellt und kann man unter verschiedenen Typen Bösartigkeit […]

Schule ohne Lehrer & Kinder ohne Bildung

Zwischen Homeschooling und Freistunden – der deutschlandweite Lehrermangel  Baldus, Peter. (2020) Brandschutz. [ https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/cartoon-der-woche-brandschutz/ ] (zugriff am 13.06.2022)  Der Unterricht fällt aus – zahlreiche Kinder können somit nicht betreut werden, wichtiger Lernstoff kann nicht behandelt werden und es entstehen Bildungslücken und ungenügende Abschlussnoten. Den Kindern und Jugendlichen werden damit wichtige Chancen genommen, die sich in […]

Es war einmal… Ein Insta-Grimm-Märchen

Pitschnass stehen Henry und Greta vor dem gruseligen Haus, dabei wollten sie doch eigentlich nur der Öde des Feriencamps entkommen. Auf der verzweifelten Suche nach Wlan treffen die Geschwister auf Frau Knusper. Aber ist ihr zu trauen? Henry und Greta steht eine wichtige Lektion bevor. In einem nervenaufreibenden Abenteuer finden sie den Weg aus dem […]

Reportage-Reihe „Don’t Look Up”

Im Rahmen unseres Moduls “Handlungsfelder Medienpraxis: Journalismus”, haben wir, Nelly Zeissig und Melanie Schulze, beschlossen, als Prüfungsleistung eine vierteilige Reportage-Reihe zu schreiben. Bei der Themensuche waren wir uns schnell einig, da wir beide kurz zuvor den Film “Don’t Look Up” des Regisseurs Adam McKay auf Netflix gesehen haben. Unserer Meinung nach, eröffnet er viele spannende […]

Kundenmagazin „Burger Fährhaus“

Dieser Post beschäftigt sich mit der Erstellung eines Kundenmagazins für ein existierendes Restaurant/Café/Hotel. Die erste Ausgabe des Magazins ist bereits im Sommer 2021 entstanden. Mein Projekt im Zuge dieses Moduls umfasst die Dokumentation der Entstehung des ersten Magazins, sowie das Erstellen von drei neuen Artikeln für die zweite Ausgabe. Hintergrund„Burger Fährhaus“ Seit 1895 ist das […]

Hopeland

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften; Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft Modul: MMS.07042.01; Handlungsfelder Medienpraxis: Journalismus; Semester: Wintersemester 2021/22; Dozent*in:      Anna Schürmer Verfasser*in: Meiken Raßloff; Matrikelnr.: 219227429; E-Mail: meiken.rassloff@student.uni-halle.de; Fachsemester: 3; Kombination: Medien- und Kommunikationswissenschaft (90)/ DSL (90) Abgabe am:    26.1.2022 Hopeland Hoffnung für Straßenhunde in Griechenland Ein wackelnder Schwanz, ein freudiges […]

Schaumkrone

Die Zeiten sind hart, die Gedanken immer nur bei einem einzigen Thema. Um auch den schönen und guten Erinnerungen neuen Raum zu geben wurden Personen zu einem Thema befragt, das sehr stark mit Geselligkeit, Spaß und Lebensfreude verbunden ist. Ein Erinnerungsquerschnitt zum Thema Bier. Da allerdings kein Bier ohne eine gute Story oder Erinnerung auskommt, […]

Bob Dylan bis Rosenstolz

Musik gehört zu unserem Leben. Sie kann die Spannung eines Films ins Unermessliche treiben oder uns zu Tränen rühren. Viele Menschen begleitet Musik durch die verschiedensten Lebensphasen und beeinflusst sie auf unterschiedlichste Art und Weise. Wir haben nachgefragt, welche Musik was für eine Rolle für Menschen in unserem Umkreis gespielt hat.