Am 30.11.21 waren wir im Rahmen unseres Kurses im Gespräch mit Frank Kämpfer, Organisator des Festivals „Forum neuer Musik“, welches in diesem Jahr erstmals als Radiofestival stattfand. Alle Beiträge sind auch weiterhin Online nachzuhören auf der Seite vom Deutschlandfunk.
- Die neue Talkshow? IM RADIO?von Torben Tanne„Ist Unsterblichkeit erstrebenswert?“ Dieser Frage widmet sich der gleichnamige Beitrag, der im Rahmen des Forum neuer Musik 2021 für den Deutschlandfunk entstanden ist. Moderiert von […]
- Faszination Tod: Wollen wir die Unsterblichkeit überwinden?von Tina LudwigUnsterblichkeit war jeher ein großes Thema in den Köpfen der Menschen. Mindestens einmal im Leben musste ein jeder über den Tod, das Leben nach dem […]
- Superreiche suchen Stein der Weisenvon Leo WinkelmannKeine Science Fiction, sondern Realität unserer Gegenwart: Immer mehr Geld wird insbesondere von Tech-Mogulen aus dem Silicon Valley in Forschung zur künstlichen Verlängerung des menschlichen […]
- Was wäre das Leben ohne den Tod?von Theresa MaßdorfWollen wir den Tod überwinden? – Eine Frage die sich vermutlich jeder Mensch, im Verlauf seines Lebens schon einmal gespielt hat, wird zum Aufhänger des […]
- Wären wir nur Gehirne in einem Glas…von Hannah Elisabeth KubiakWären wir nur Gehirne in einem Glas, welche unterschiedliche Signale bekämen, die uns eine vermeidliche Realität vorgaukeln, woher wüssten wir, dass wir nur Gehirne in […]
- Posthumanismus und Kultur: l’art pour l’homo technicovon David EckmannVom 20. Bis 23. November 2021 veranstaltete der Deutschlandfunk zum 21. Mal das Forum neuer Musik. Neben der Ausstrahlung im Radio wurde das Forum pandemiebedingt […]
- Ich glaube, ich will doch sterben. Also irgendwann zumindest.von Theresa CarlWenn Sie sich eine Superkraft aussuchen könnten, welche wäre es? Die wohl mystischste Superkraft ist die Unsterblichkeit. Seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte stellen sich die Menschen […]
- Von der Endlichkeit der Existenzvon Florian Aderhold»Wollen wir den Tod überwinden?« – So lautet das Thema des ›Forum neuer Musik‹ am Deutschlandfunk, das 2021 aufgrund von COVID-19 als reines Radiofestival ausgestrahlt […]
- Faszination Unsterblichkeit – aus Angst vor dem Tod?von Conrad Cedric WeicheltIm Zeitraum vom 13.11.2021 bis zum 23.11. fand auf Deutschlandfunk das Forum neuer Musik 2021 statt – COVID-19 geschuldet erstmals als reines Radiofestival. Und auch […]
- Zwischen Kunst und Künstlichkeit: Wo fängt Entmenschlichung an und wo hört Kreativität auf?von Luisa GieblerDas 21. Forum neuer Musik des Deutschlandfunks in diesem Jahr widmet sich der Frage: „Wollen wir den Tod überwinden?“ Leitgedanken und -themen hierzu umfassen vor […]
- Mit dem Tod feilschenvon Josephine ReinländerDer Tod scheint seit Anbeginn der Menschheit die einzige Konstante in unsere Geschichte zu sein. Der Tod ist sicher und es gibt kein Drumherum, kein […]
- Das Ende der Menschheit und die Übertragung in digitale Erinnerungvon Florian ZörnerDas Forum neuer Musik 2021 stellt eine existenzielle Frage: »Wollen wir den Tod überwinden?« Zwar konnte das traditionsreiche Festival neuer Musik am Deutschlandfunk aufgrund der Pandemie […]
- Ist Unsterblichkeit erstrebenswert?von Markus KönigDas Festival „Forum neuer Musik 2021“ des Deutschlandfunks fand – wie so vieles in Pandemiezeiten – in diesem Jahr online statt. Statt Vorträgen, Diskussionen, Musikstücken […]
- Leben und Tod. Zwischen Endlich- und Unendlichkeit.von Leonie Isabella WolffLeben und Tod. Diese zwei zentralen Themen beschäftigen unsere Gesellschaft seit jeher. Besonders angesichts der aktuell anhaltenden Corona Pandemie, wird uns der Tod alltäglich vor […]
- Spiel mir das Lied vom Transhumanismusvon Muriel KubaileKoko war eine Flachlandgorilladame, die 1971 im Zoo von San Francisco geboren worden ist und über eine abgewandelte Form der amerikanischen Gebärdensprache mit Menschen kommunizieren […]
- Das Leben ist kurzvon Yael Marie Manuela GünthnerDer Tod. Das größte Mysterium des Lebens. Unlösbar, außer von den Toten. Einziges Problem: ihr Tod. Doch die Menschheit ist nichts, wenn nicht bereit für […]
- Sterben kostet mehr als nur das Lebenvon Nele LahannEs gibt in unserem Leben kaum etwas, dass so sicher ist wie der eigene Tod. Letztendlich könnte man davon sprechen, dass der Tod das Ziel […]
- Was ist in deinem Leben erstrebenswert?von Charlotte Rießner„Wollen wir den Tod überwinden?“ fragt Deutschlandfunkredakteur Frank Kämpfer mit seinem Forum neuer Musik 2021, sieben künstlerische und journalistische Beiträge versuchen sich an Antworten. Einer […]
- Unsterblichkeit — Zwischen Wollen und Sollenvon Celina PiefkeSchon seit Anbeginn der Menschheit strebt der Mensch nach Wissen, sucht Antworten auf seine Fragen, macht sich die Erkenntnis zum großen Ziel. Doch auf eine […]
- Unsterblichkeit – Ja oder Nein?von Melanie SchulzeWir schreiben das Jahr 2021, seit über 1,5 Jahren leben wir mit Covid-19 und ihren Auswirkungen. Sich in diesem Zusammenhang mit dem wohl nervenaufreibendsten Thema […]
- Ist die Überwindung des Todes wirklich Ziel des menschlichen Lebens?von Nelly ZeißigWollen wir Menschen unsterblich sein? – Gerade die aktuelle pandemische Lage macht uns allen erneut bewusst, wie nah wir doch am Rande der Existenz stehen […]
- Musik ist tot? Es lebe Musik!von Meiken RaßloffFreddie Mercury fragt, „Who wants to live forever?“ und Alphaville wünschen sich, “Forever Young. I want to be forever young.” Da hat wohl jemand eine […]
- Unsterblichkeit – ein Traum aller?von Tom SchelauskeEine Rezension zu der Streitkultur: „Ist Unsterblichkeit erstrebenswert?“ Das Forum der neuen Musik ist dieses Jahr unter der Fragestellung: „Wollen wir den Tod überwinden?“ in […]