Schauen wir uns Filme an, dann begegnen wir unweigerlich Figuren, die man weithin als Protagonisten und als Antagonisten kennt. Letzterer Sorte widmen sich die elf Filmkritiken, die sich in dem Online-Magazin CATCH finden lassen. Im Zentrum die Frage: Was ist „Böse“? Wie wird das Böse in Filmen dargestellt und kann man unter verschiedenen Typen Bösartigkeit […]
Schlagwort: Film
Reportage-Reihe „Don’t Look Up”
Im Rahmen unseres Moduls “Handlungsfelder Medienpraxis: Journalismus”, haben wir, Nelly Zeissig und Melanie Schulze, beschlossen, als Prüfungsleistung eine vierteilige Reportage-Reihe zu schreiben. Bei der Themensuche waren wir uns schnell einig, da wir beide kurz zuvor den Film “Don’t Look Up” des Regisseurs Adam McKay auf Netflix gesehen haben. Unserer Meinung nach, eröffnet er viele spannende […]
Dune: das neue Sci-Fi-Epos?

Filmkritiker bezeichnen den neuen Film Dune als Nachfolger der Fantasy Saga „Herr der Ringe“. Aber was sagen Kinobesucher_innen über diesen Sci-Fi Film? Wie fällt das Urteil aus? – Wir haben nachgefragt. Hören Sie in den Beitrag! Dies ist ein Beitrag von Leonie Wolff, Patricia Serve, Luisa Giebler, Muriel Kubaile
West Side Story – Nur Besser
Die Stadt liegt in Asche, Rauch steigt auf, Lichter blitzen aus dem Dunkeln, es ertönt das leise Pfeifen und schließlich das Fingerschnipsen der Jets. Lange hat es gedauert, aber nun ist endlich Steven Spielbergs West Side Story in den Kinos. Das Musical ist ein Remake der gleichnamigen Filmversion, die 1961 erschienen ist. Und auch wenn […]
Augen auf bei der Berufswahl – Einblicke in den Alltag von Journalist_innen

„Mit eigenen Augen“ zeigt der gleichnamige Dokumentarfilm, welcher in diesem Jahr erschienen ist, redaktionelle Arbeiten von Journalist_innen aus einer spannenden Perspektive. Über einen Zeitraum von drei Wochen wohnt er den Prozessen des Journalist_innen-Team der Politik-Sendung Monitor bei. Der Regisseur Miguel Müller-Frank legt hierbei den Fokus auf die täglichen Abläufe in der Redaktion des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, […]
„Mit eigenen Augen“ – Männern bei der Arbeit zusehen
Die Dokumentation “Mit eigenen Augen” fängt genau da an, wo sie nach fast zwei Stunden aufhört: in den Büroräumen der Redaktion des Politikmagazins “Monitor” des WDR. Der Regisseur Miguel Müller-Frank wollte mit seinem Film einen Einblick in die Prozesse der journalistischen Arbeit schaffen und hat dafür die “Monitor” Redaktion über mehrere Wochen mit der Kamera […]
Trauma in Technicolor
Mildred Ratched.Ein Name, der hierzulande wohl kaum jemandem etwas sagt und auch im englischsprachigen Ausland wohl nur bei denjenigen Erinnerungen wachrüttelt, die den Roman Einer flog übers Kuckucksnest aus den Sechzigern gelesen oder aber den gleichnamigen Film aus den Siebzigern gesehen haben. Ratched.Die eponyme Serie zur Figur der Mildred Ratched, beleuchtet die Vorgeschichte der berüchtigten […]
Sozialkritische Komödie „Contra“- Die etwas andere Herangehensweise an Ausländerfeindlichkeit und Co im Alltag
Alltagsrassismus, Vorurteile und der erschwerte Zugang zu Bildung für „sozial schwächere“ Bevölkerungsgruppen…Motive, die die Komödie „Contra“ des Regisseurs Sönke Wortmann auf humorvolle Art und Weise zu verarbeiten versucht. Der im Oktober 2021 in den deutschen Kinos erschienene Film, orientiert sich an der 2017 veröffentlichten französischen Vorlage von Yvan Attal. In seiner Komödie „Le Brio“ erzählt er […]
Coco – Lebendiger als das Leben!
Meine Wahl, den Film Coco – Lebendiger als das Leben! zu rezensieren, begründet sich durch das Thema der letzten Woche. Da befassten wir uns im Rahmen des „Forum neuer Musik“ mit Tod, Unsterblichkeit und Musik. Auf ganz eigene Art beschäftigt sich auch Coco mit der Vergänglichkeit des Lebens. ! SPOILERALARM ! Keine Musik! Seit Generationen […]