Posthumanismus und Kultur: l’art pour l’homo technico

Vom 20. Bis 23. November 2021 veranstaltete der Deutschlandfunk zum 21. Mal das Forum neuer Musik. Neben der Ausstrahlung im Radio wurde das Forum pandemiebedingt ebenfalls online kuratiert. Deutschlandfunk-Redakteur Frank Kämpfer bündelt verschiedene Perspektiven auf Sterben und (Un-) Endlichkeit heute. Im Fokus stehen sowohl die Reflektion von Vergänglichkeit und Tod, die künstlerische Auseinandersetzung mit einem […]

Das Leben ist kurz

Der Tod. Das größte Mysterium des Lebens. Unlösbar, außer von den Toten. Einziges Problem: ihr Tod. Doch die Menschheit ist nichts, wenn nicht bereit für eine unlösbare Herausforderung. Also: Wollen wir den Tod überwinden? Diese Frage hat sich nicht nur der Deutschlandfunk im Rahmen des Forums neuer Musik gestellt, sondern unzählige Personen aller Kulturen und […]

How to Kritik?

Es ist der 23. November 2021. Die heutige Sitzung unterscheidet sich von den bisherigen. Zum einen sind wir wieder im Online-Modus (juhu …) und zum anderen freuen wir uns auf zwei besondere Gäste, die ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern können. Wer könnte sich besser mit dem aktuellen Thema Kritischer Journalismus auskennen als Redakteure? Auf […]

Ist Printjournalismus out?

Im Interview mit den Journalisten Andreas Montag von der „Mitteldeutschen Zeitung“ und Bastian Zimmermann von der Fachzeitschrift für zeitgenössischen Musik „Positionen“ stellt sich vor allem eines heraus: Printjournalismus ist out. Ist das jetzt gut oder schlecht, und könnnen wir daraus noch was lernen? Andreas Montag erreicht als Erster das digitale Meeting und erscheint prompt schräg […]

Kritik – Die Sprache der Journalist*innen

Kritik mag für den Journalismus genauso essentiell sein, wie Wasser für Pflanzen. Natürlich ist kein Mensch perfekt. So sind es auch Journalist*innen nicht. Oft werden Medien und ihre Inhalte kritisiert, gleichzeitig setzen wir heutzutage aber so sehr auf die Meinung anderer wie nie zuvor.  Zwar sind Kritiken durch Medien und Journalist*innen nicht selten gewagt, sie sprechen […]

Endlich wieder quer denken!?

„… Sie schlugen mir vor, das Land zu verlassen, um die Luft, hier in Deutschland, zu verbessern.“ Andreas Montag Die Meinungsfreiheit ist ein Thema, das gerad in Zeiten der Corona Pandemie immer wieder thematisiert und von den Leuten gefordert wird. Doch scheint eine Meinung nur so lange erwünscht zu sein, wie sie mit der eigenen […]

Wir brauchen Distanz

Das Medium Sprache ist mächtig. Andreas Montag beklagt eine Desensibilisierung gegenüber ihrer Wirkkraft, aber auch ein Vergessen ihrer Schönheit im öffentlichen Bewusstsein. Der Autor und Kulturressort-Leiter der Mitteldeutschen Zeitung schreibt oft „meinungsfrohe und -starke“ Artikel zu gesellschaftspolitischen Themen. Beinahe zwangsläufig ist er dadurch ständig mit verschiedensten Reaktionen auf seine Artikel konfrontiert. Er beobachtet im Vergleich […]

Sind Journalist:innen frei in ihrer Meinung?

Durch Die Entwicklung des Internets konnte die ungefilterte Meinungsfreiheit noch einmal revolutioniert werden. Ob positiv oder negativ, ist noch ungewiss. Gewiss ist allerdings, dass das Misstrauen der Menschen in die Berichterstattung zunimmt. Denn Dinge in Online-Beiträgen ausbügeln, ist ganz einfach. Einfach kurz ins Backend wechseln, den Fehler abändern, die Seite aktualisieren und fertig ist der […]

Journalismus und Kritik. Ein Interview.

Dienstag der 23.11.2021. Es ist ruhig. Die vierte Coronawelle trifft Deutschland und das Interview kann nicht in Präsenz statt finden. Also wieder zurück in die eigene Wohnung und Uni über Webex. Der Kurs beginnt um 9 Uhr früh. Erstmal 5 Minuten verspäten, der Weg aus dem Bett war zu lang. Das Online-Seminar beginnt, die Gäste […]

Wann wird Schwarz und Weiß zu einem Gefühl?

Dieser Kommentar könnte auch die Überschrift tragen: „Auswirkungen digitaler Seminare auf studentische Konzentrationskraft“ oder „Was passiert, wenn 30 Leute gleichzeitig ein Interview führen sollen?“ Entscheidender ist dann aber doch die Tatsache, dass JournalistInnen sich für kritische Beiträge immer noch verteidigen müssen – auch heute noch und auch in Deutschland. Andreas Montag, Journalist der Mitteldeutschen Zeitung, […]