Über uns

Im Wintersemester 2021/22 findet am Institut für Medien- und Kommunikations-wissenschaft im Rahmen des BA-Moduls »Handlungsfelder Medienpraxis: Journalismus« eine Veranstaltung statt, die Kritische Theorie und Kritische Praxis fruchtbar verbinden will. Dieser Blog dokumentiert die kulturkritischen Diskussionen ebenso, wie die kulturjournalistischen Arbeiten, die im Rahmen von Seminar und Übung entstehen.

Anspruch der ein Seminar (2 SWS) und eine Übung (2 SWS) umfassenden Veranstaltung ist ein umfassendes – theoretisches wie praktisches – Verständnis von ›Kritik‹:  Der theoretische Spot der Veranstaltung (Seminar) beschäftigt sich mit verschiedenen Formen von Kulturkritik (Denkansätze, künstlerische Positionen, Theorien); der anwendungsorientierte Fokus (Übung) richtet sich auf das Feuilleton und einen kritisch informierten Kulturjournalismus, dessen Spielarten und Funktionen von Print, über Funk, bis Online beleuchtet und praktisch erprobt werden.


Das sind wir:

Leonie Wolff
MuK/Romanistik

Ich habe an der nördlichsten Universität der Welt in Tromsø studiert.

Patricia Serve
MuK/Anglistik

Ich habe ein Semester lang in der Arktis gelebt.

Luisa Giebler
MuK/Anglistik

 Bevor ich angefangen habe MuK zu studieren, habe ich mein Abi in der Fachrichtung Gesundheit gemacht. Das ist eigentlich vorbereitend auf ein Medizinstudium.

Theresa Carl
MuK/Psychologie

Egal wie salzig mein Essen ist, ich salze immer nochmal nach.

Anja Barnert MuK/Erziehungs-wissenschaften

Ich kann schnurren!

David Eckmann MuK/Musik- wissenschaften

Veranstaltet Musikabende mit buntem Programm von Klassik bis Pop.

Alina MuK/Politikwissenschaften

Ich esse gern Zitronenschalen.

Yael Günthner MuK/PoWi

Mein heißestes Weihnachtsfest war bei 35° am Strand. 

Markus König MuK/Wiwi

Ich habe seit 2 Jahren ein Keyboard im Wohnzimmer stehen – es wurde noch nie angeschaltet

Elena Kost MuK/Hispanistik

Nachdem ich mir in den Monaten der Onlinelehre meine Haare wachsen lassen habe, werde ich auf dem Campus regelmäßig von ProfessorInnen und KommilitonInnen nicht wieder erkannt.

Muriel Kubaile MuK/PoWi

Ein Busfahrer hat mich mal bis nach Hause gefahren.

Hannah Elisabeth Kubiak MuK/Psychologie

Ich bevorzuge Tätigkeiten bei denen man nicht das Haus verlassen muss.

Nele Lahann MuK/IKEAs

Ich habe in den letzten drei Monaten mehr als 150 Stunden auf der Autobahn verbracht. 

Tina Ludwig MuK/Germanistik

 Ich fotografiere lieber den Himmel anstatt mich selbst.

Theresa Maßdorf MuK/BLiK

Anstatt einer eigenen Küche, habe ich mich in meiner Wohnung, für einen begehbaren Kleiderschrank entschieden.

Jan-Philipp Möllers MuK/Powi

Mir wurde noch nie das ganze Fahrrad geklaut, dafür schon mehrfach die Einzelteile.

Celina Piefke Muk/Germanistik

In meinem Starter Pack: Puzzles, Katzen, Musik & Partys, Snacks

Meiken

Ich kann mit meiner Zunge meine Nase berühren.

Josephine Reinländer MuK/Anglistik

Ich habe zu Hause insgesamt 7 Schreibmaschinen! 

Charlotte Rießner MuK/Soziologie

Pflanzen überleben bei mir im Durchschnitt 2 Wochen.

Tom Schelauske Muk/PoWi

Das bin nicht ich auf dem Bild.

Wenke MuK/Psychologie

hab 6.338 ungelesene E-Mails

Melanie Schulze MuK/Wiwi

Käse ist elementarer Bestandteil meiner Ernährung.

Lena Süßmann MuK/Germanistik

Süße Tiervideos bringen mich zum weinen.

Torben Tanne MuK/Powi

Ich kann Farben sehr (!) schlecht auseinanderhalten.

Conrad MuK/Powi

Hatte bereits vor dem Studium eine ausgeprägte Koffeinabhänigkeit.

Leo Winkelmann MuK/Wiwi

 Ich laufe lieber durch die ganze Stadt, bis ich einen freien Platz in der Sonne finde, als in einem Café oder Restaurant im Schatten zu sitzen.

Nelly Zeißig MuK/Psychologie

Mein Orientierungs- sinn = 0 und auch das Navi hilft mir nicht weiter.

Flo
MuK/Soziologie

Findet Flohmarkt Witze dämlich.