Hierzulande gehen die Anfänge der organisierten Mülltrennung auf das Jahr des Mauerbaus, 1961, zurück. Mit der Gründung des BDE (Bundesverband der deutschen Entsorgungswirtschaft) und dem Sammelsystem SERO (VEB Kombinat Sekundär- Rohstofferfassung), welches 1990 in der bundesdeutschen Systematik aufging, wurde versucht, den Recyclinggedanken geordnet umzusetzen. Zumindest im privaten Bereich konnten teils bemerkenswerte Erfolge erzielt werden, um die 455 kg Müll, die in Deutschland 2009 pro Kopf anfielen, zu entsorgen. Die Rücklaufkette […]