Kategorien
Blog

#1 Wie alles begann

Anstatt der monotonen und einschläfernden Stimme des Geschichtslehrers zu lauschen, würden wir lieber in Assassin’s Creed Origins die Welt der alten Ägypter erkunden, in Valiant Hearts das Geschehen des ersten Weltkrieges miterleben oder in Minecraft den Aufbau eines Moleküls darstellen. 

Diese und viele weiter digitale Spiele können im Unterricht eingesetzt und komplexe Inhalte lebensnah visualisiert werden. Darüber hinaus können diese motivierend wirken und Schüler*innen eher für scheinbar trockene Inhalte begeistern. 

Wir, eine achtköpfige Gruppe der Macromedia Hochschule für Game Design und zwei Lehramtsstudentinnen aus der Uni Halle, haben uns als Ziel gesetzt, das Schulleben der Schüler*innen bunter zu gestalten und ein Lernspiel zu entwickeln, welches spielerisch Wissen vermittelt und den Lernprozess fördert.

Spielmechanik

Lange Zeit verbrachten wir mit der Ideenfindung für die Spielmechanik. Viele kreative Ideen, viele verschiedene Gedanken, viele unterschiedliche Meinungen.

Letztendlich kamen wir gemeinsam zu einem Nenner und entschieden uns für eine Drehscheiben-Mechanik. Diese Idee veranschaulichten wir zunächst in einem Papiermodell.

Der Spieler steuert nicht den Charakter, sondern die Welt in der sich der Charakter befindet. Eine Welt aus Drehscheiben, in der Vorder- und Hintergrund gedreht werden müssen, um die Rätsel dieser Welt zu lösen. 

Durch das Aufsammeln und Kombinieren bestimmter Gegenständen wird das Ziel der ersten Drehebenen erreicht und die nächste Ebene wird freigeschaltet. 

Die nächste Drehscheibe ist immer ein Stück größer als die vorherige und dementsprechend mit mehr einfallsreichen Rätseln gefüllt.

Hier ein kleiner Einblick…

Thema

Nach der Vorstellung unserer Spielmechanik haben sich gleich zwei Studentinnen der Uni Halle gefunden, die ein Thema für uns parat hatten. Die beiden möchten die Unterrichtsfächer Geschichte und Biologie vereinen, dies lässt sich gut durch das Thema Evolution umsetzen. Um genauer zu sein die Jungsteinzeit oder auch Neolithikum genannt. 

Das Lernspiel veranschaulicht, wie sich das Leben unserer Vorfahren einerseits unter biologischen Aspekten entwickelt hat und andererseits, wie sich ihre Lebensweise im Laufe der Zeit veränderte.

Nun sind wir eine große Gruppe mit einem gemeinsamen Ziel!

 

Gespannt wie es weiter geht?

Wir auch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert