
Die Wahlen in 2011 sind bisher für die LINKEN mittelprächtig bis mies gelaufen: solide in Hamburg, kleine Niederlage in Sachsen-Anhalt und Pleiten in Baden-Würt. und Rh.-Pfalz. Die Kommunalwahlen in Hessen waren der wohl größte Erfolg bisher. Die Stimmen sind immer noch nicht endgültig veröffentlicht, aber so lautet das vorläufige Endergebnis im Landesschnitt:
in % | 2011 | 2006 | |
CDU | 33,7 | -4,8 | 38,5 |
SPD | 31,5 | -3,2 | 34,7 |
FDP | 3,9 | -1,9 | 5,8 |
GRÜNE | 18,3 | +9,1 | 9,2 |
DIE LINKE* | 2,7 | +1,7 | 1,0* |
REP | 0,7 | -0,8 | 1,5 |
NPD | 0,4 | 0,0 | 0,4 |
BüSo | 0,0 | 0,0 | 0,0 |
Tierschutzpartei | 0,1 | 0,1 | 0,0 |
APPD | 0,0 | – | – |
AGP | 0,0 | – | – |
BIG | 0,1 | – | – |
Die PARTEI | 0,0 | – | – |
PIRATEN | 1,3 | – | – |
Wählergruppen | 7,2 | -1,4 | 8,6 |
darunter | |||
FW | 5,7 | +0,5 | 5,2 |
ZL* | 0,6 | -1,5 | 2,1* |
Wahlbeteiligung: 47,7 % (+1,8) |
Grob gesagt, gibt es zwei Gewinner: an vorderster Front wieder die Grünen, dann die Linkspartei. Einen kleinen Gewinn feiern auch die Freien Wähler. Klar verloren haben CDU und SPD, woran man wieder den Trend der Auflösung der Volksparteien erkennt. FDP und Republikaner haben erfreulicherweise auch Stimmen verloren, die FDP auch in Hessen unter fünf Prozent.
Die Linkspartei hat um 1,7 Prozent zugelegt, bleibt aber bei 2,7 Prozent insgesamt hängen. Das ist noch ausbaufähig, bietet aber eine solide Basis. Wenn man sich die großen Städte anschaut, dann sehen die Dinge besser aus:
Kasseler 6,7 % (5 Sitze), Offenbach 5,5 % (4 Sitze), Frankfurt/Main 5,4 % (5 Sitze), Wiesbaden 4,1 % (3 Sitze), Darmstadt 3,9 % (3 Sitze)
Auch gut: Wetter (bei Marburg) 5,7 %, Hanau 5,3 %, Wächtersbach (Südhessen) 5,3 %. Insgesamt hat die Linke die Zahl der errungenen Mandate um etwa 35 erhöht.
Die SPD hat in einer Großstadt (Kassel) und elf Landkreisen die meistem Stimmen gewonnen, die CDU in drei Großstädten und zehn Landkreisen. Die Grünen haben Darmstadt klar gewonnen mit 8,1 % Vorsprung auf die CDU und 11,6 % auf die SPD.
Weitere Details:
