
Heute wieder die neusten Propagandazahlen vom Arbeitsmarkt:
Tatsächliche Arbeitslosigkeit* | Offizielle Arbeitslosigkeit | Nicht gezählte Arbeitslose gesamt | davon älter als 58 | |
Januar | 3.788.810 | 3.031.604 | 757.206 | 170.015 |
Februar | 3.816.102 | 3.017.003 | 799.099 | 168.869 |
März | 3.745.322 | 2.931.505 | 813.817 | 167.935 |
April | 3.638.060 | 2.843.000 | 795.060 | 167.298 |
Mai | 3.565.807 | 2.762.000 | 803.807 | 166.973 |
Juni | 3.501.522 | 2.711.187 | 790.335 | 166.563 |
Juli | 3.524.695 | 2.773.000 | 751.695 | ?? |
Veränderung zum Vormonat | 23.173 | 61.813 | -38.640 | -166.563 |
offene Stellen (Bund) | Langzeit-arbeitslose | erwerbsfähige ALG I- und ALG II-Empfänger | |
Januar | 485.172 | 1.074.000 | 5.299.000 |
Februar | 518.890 | 1.060.000 | 5.274.000 |
März | 542.049 | 1.049.000 | 5.221.000 |
April | 551.595 | 1.054.000 | 5.152.000 |
Mai | 557.000 | 1.041.000 | 5.133.000 |
Juni | 572.000 | 1.037.000 | 5.086.000 |
Juli | 589.000 | 1.041.000 | 5.110.000 |
Veränderung zum Vormonat | 17.000 | 4.000 | 24.000 |
Quellen: Monatsbericht Juli der BA für Arbeit, die-linke.de
Wie im Bund sind auch in Halle (Saale) die Arbeitslosenzahlen gestiegen: „In der Saalestadt sind demnach 13.317 Männer und Frauen ohne Job. Das sind 284 [mehr] als im Juni. Die Quote liegt mit 11,5 Prozent deutlich über dem Landesdurchschnitt von 10 Prozent. Sachsen-Anhalt-weit stieg die Zahl der Arbeitslosen um 2.833 auf 116.275.“
Nicht in diesen Zahlen registriert sind folgende Personen: „So waren in Halle (Saale) 702 Personen in Arbeitsgelegenheiten beschäftigt. Zudem befanden sich 610 Personen in Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung MAbE nach § 45 SGB III, 837 Personen in der Förderung der beruflichen Weiterbildung FbW, 504 Personen erhielten Eingliederungszuschüsse EGZ (einschließlich §§ 131, 421 f SGB III), eine Förderung der Selbständigkeit erhielten 240 Personen.“
Zu den 13.317 Arbeitslosen müssen also zusammen 2893 Nichtbeschäftigte hinzugerechnet werden. Quelle: Hallespektrum
