
Bei der Landtagswahl in Oberösterreich (liegt an der Südwestgrenze zu Bayern) muss leider ein erheblicher Rechtsruck festgestellt werden. Klarer Wahlgewinner war die rechtsextreme FPÖ, die ihren Stimmenanteil auf über 30 Prozent verdoppeln konnte. Ebenfalls deutlich zulegen konnte die neoliberale NEOS, allerdings blieb sie unter der Sperrklausel und damit ohne Mandat. Klare Verlierer waren wieder einmal die Parteien der ewig regierenden Großen Koalition: Die ÖVP verlor über zehn Prozent, bleib aber klar stärkste Kraft, die SPÖ verlor über sechs Prozent. Die KPÖ konnte ihr Ergebnis zwar etwas verbessern, aber ein Anstieg von 0,6 auf 0,8 Prozent sollte nicht zu Jubelarien verführen. Tröstlich, dass das einzige Gemeinderatsmandat der KPÖ in Linz mit verbessertem Ergebnis gehalten wurde.
Oberösterreich wurde übrigens bisher von ÖVP und Grünen regiert – deren Mehrheit ist nun futsch. Wird die ÖVP nun mit der FPÖ oder mit der SPD regieren? Wäre doch nicht überraschend, wenn die Wahl auf die verlässliche SPÖ fällt, lieber lässt man die FPÖ in der Opposition immer stärker werden.
Partei | Ergebnisse 2015 | Differenz 2009 | ||||
Stimmen | % | Mand. | Stimmen | % | Mand. | |
Gesamt | 893.485 | 81,63 % | + 20.689 | + 1,28 % | ||
Ungültig | 23.930 | + 7.361 | ||||
Gültig | 869.555 | 97,23 % | + 13.328 | – 0,87 % | ||
ÖVP | 316.290 | 36,37 % | 21 | – 84.075 | – 10,39 % | – 7 |
FPÖ | 263.985 | 30,36 % | 18 | + 133.048 | + 15,07 % | + 9 |
SPÖ | 159.753 | 18,37 % | 11 | – 53.802 | – 6,57 % | – 3 |
GRÜNE | 89.703 | 10,32 % | 6 | + 11.134 | + 1,14 % | + 1 |
NEOS | 30.201 | 3,47 % | 0 | + 30.201 | + 3,47 % | |
KPÖ | 6.512 | 0,75 % | 0 | + 1.700 | + 0,19 % | |
CPÖ (vormals DC) | 3.111 | 0,36 % | 0 | – 610 | – 0,07 % | |
BZÖ | n.k. | – 24.268 | – 2,83 % |
Quelle: Wikipedia
Eine ausführliche Wahlanalyse findet man beim linken mosaik-Blog und auf kommunisten.de.
Presse:
