
Der Aufstieg von der neuen eher linken Anti-Austeritätspartei Podemos in den Umfragen, über den ich schon berichtete, schlägt sich nun wieder in konkreten Wahlergebnissen nieder. Bei der Regionalwahl in Andalusien konnte sie 14,84 % der Stimmen gewinnen, was mehr ist als die kommunistische-linkssozialistische „Vereinigte Linke“ (IU) in den vergangenen 19 Jahren erreicht hat. Diese seit 2012 in Koalition mit der sozialdemokratischen PSOE regierende IU ist eine der großen Verlierer der Wahl, denn sie stürzte von 11,35 auf 6,89 % ab. Die PSOE verlor nur vier Prozent und bleibt mit 47 von 109 Sitzen stärkste Partei. Die rechtskonservative PP, die auch die Zentralregierung stellt, verlor am meisten (fast 14 % Verlust). Die linksliberale Ciudadanos, die 2006 in Katalonien als Gegenbewegung zum katalanischen Nationalismus gegründet wurde und in ganz Spanien aktiv ist, erhielt beachtliche 9,28 %. Bemerkenswert ist, dass trotz großer Wirtschaftsprobleme rechtsradikale Parteien – anders als in Frankreich oder anderen Ländern – keinen Aufschwung haben.
Übersicht der Geschichte der andalusischen Regionalwahlen:
1994 | 1996 | 2000 | 2004 | 2008 | 2012 | 2015 | ||
PSOE | Stimmen | 38,71% | 44,05% | 44,32% | 50,36% | 48,41% | 39,56% | 35,43% |
Sitze | 45 | 52 | 52 | 61 | 56 | 47 | 47 | |
PP[7] | Stimmen | 34,36% | 33,96% | 38,02% | 31,78% | 38,45% | 40,67% | 26,76% |
Sitze | 41 | 40 | 46 | 37 | 47 | 50 | 33 | |
IU[8] | Stimmen | 19,14% | 13,97% | 8,11% | 7,51% | 7,06% | 11,35% | 6,89% |
Sitze | 20 | 13 | 6 | 6 | 6 | 12 | 5 | |
PA[9] | Stimmen | 5,79% | 6,66% | 7,43% | 6,16% | 2,76% | 2,50% | 1,53% |
Sitze | 3 | 4 | 5 | 5 | 0 | 0 | 0 | |
Podemos | Stimmen | 14,84% | ||||||
Sitze | 15 | |||||||
Ciudadanos | Stimmen | 9,28% | ||||||
Sitze | 9 | |||||||
gesamt | 109 | 109 | 109 | 109 | 109 | 109 | 109 |
Update 24.03.: Wie die Junge Welt berichtet, will die PSOE nun eine Minderheitsregierung bilden und mit wechselnden Mehrheiten regieren.
Siehe auch:
