
Senat
Im Senat hat die Offene Linke Liste (OLLi) das Erringen eines Mandats um knapp 300 Stimmen verpasst. Als viertstärkste Liste hat sie mit 1637 Stimmen sowohl absolut als auch prozentual an Stimmen gegenüber 2013 verloren. Einer der Gründe dürfte die im Vergleich zum RCDS, Jusos oder Grünen zu „kurze“ Kandidatenliste sein. Die vier Sitze werden unter diesen Gruppen folgendermaßen verteilt: Grüne 2, Jusos 1, RCDS 1.
Senat | Stimmen | Prozent | ||||||
2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | |
Liberale HSG | 386 | 1066 | 480 | 3,19% | 0,00% | 9,59% | 6,42% | |
RCDS&Unabhängige | 1948 | 2659 | 1823 | 779 | 16,10% | 23,91% | 16,39% | 10,42% |
Juso-HSG | 3163 | 4997 | 2109 | 1796 | 26,14% | 44,94% | 18,97% | 24,01% |
Grüne HSG | 3277 | 2682 | 1849 | 1240 | 27,08% | 24,12% | 16,63% | 16,58% |
Offene Linke Liste | 1637 | 2165 | 1173 | 772 | 13,53% | 19,47% | 10,55% | 10,32% |
ahoi_studiosi | – | 879 | 601 | 742 | 7,90% | 5,40% | 9,92% | |
Pharmaka | 877 | 7,25% | 4,10% | 0,00% | ||||
Med. Fakultät | 814 | 6,73% | 2,80% | 3,61% | ||||
Gesamtstimmen: | 12102 | 14308 | 11120 | 7479 |
Siehe auch: http://wcms.uzi.uni-halle.de/download.php?down=34381&elem=2783977
Fakultätsräte
Die OLLi trat nur im Fakultätsrat der Philosoph. Fak. I, der Hochburg der OLLi, an. Aufgrund der größeren Konkurrenz war das Ergebnis von 2013, als ein einziger Juso gegen die geballte OLLi-Liste antrat, nicht zu halten. Mit fast 42 % blieb die OLLi klar stärkste Kraft und wird zwei Räte entsenden, die von zwei Grünen begleitet werden, die mit 32 % überraschend deutlich die Juso-Liste distanzieren konnte. Die Liberalen erfreulich auf absteigendem Niveau.
Fakultätsrat Philosophische Fakultät I | ||||||||
2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | |
Liberale HSG | 190 | 303 | 140 | 10,21% | 19,64% | 27,03% | ||
Grüne HSG | 599 | 543 | 308 | 32,19% | 35,19% | 59,46% | ||
Offene Linke Liste | 779 | 1286 | 597 | 41,86% | 76,59% | 38,69% | 0,00% | |
Jusos | 293 | 393 | 15,74% | 23,41% | 0,00% | |||
RCDS | 0,00% | |||||||
Sonstige | 70 | 13,51% | ||||||
Gesamtstimmen: | 1861 | 1679 | 1543 | 518 |
Siehe auch: http://wcms.uzi.uni-halle.de/download.php?down=34324&elem=2783060
StuRa
Zu den StuRa und FSR-Wahlen liegen nur vorläufige Ergebnisse vor (Quelle: http://www.hochschulwahl.info/ergebnisse/). Demnach konnte die OLLi in der Phil. Fak. II zwei Sitze (2013: 3) und bei den Juristen leider wieder keinen Sitz gewinnen. In anderen Fakultäten trat dieses Jahr kein OLLi an.
Studierendenrat Philosophische Fakultät I | ||||||
2014 | 2013 | 2012 | 2014 | 2013 | 2012 | |
Grüne HG | 638 | x | x | 27,13% | ||
Liberale HSG | 153 | 321 | 62 | 6,51% | 11,18% | 13,60% |
RCDS&Unabhängige* | 327 | 351 | 80 | 13,90% | 12,23% | 17,54% |
Offene Linke Liste | 848 | 1203 | 142 | 36,05% | 41,90% | 31,14% |
Juso-HSG | 386 | 841 | 127 | 16,41% | 29,29% | 27,85% |
Sonstige | x | 155 | 5,40% | |||
Gesamtstimmen: | 2352 | 2871 | 456 | |||
* 2014 als PoWi & Friends |
Studierendenrat Jura | ||||||
2014 | 2013 | 2012 | 2014 | 2013 | 2012 | |
Liberale HSG | 61 | 168 | 252 | 4,64% | 12,78% | 27,94% |
RCDS&Unabhängige | 465 | 135 | 35,36% | 0,00% | 14,97% | |
ahoi_studiosi | 416 | 436 | 379 | 31,63% | 33,16% | 42,02% |
Offene Linke Liste | 100 | 149 | 136 | 7,60% | 11,33% | 15,08% |
Juso-HSG | 430 | 562 | 32,70% | 42,74% | ||
Sonstige | x | |||||
Gesamtstimmen: | 1472 | 1315 | 902 |
Fachschafträte
Beim FSR der Phil. Fak. I hat die OLLi zwar neun Prozent der Stimmen verloren, mit acht statt zuvor neun Sitzen aber weiter die absolute Mehrheit. Die zweitgrößte Liste ist die Juso-Liste mit drei Sitzen, PsychUnion und die leicht verschleierte RCDS-Liste mit je zwei Sitzen sind auch vertreten. Auch hier deutliche Verluste für die Jusos. Im FSR der Juristen hat die OLLi mit 6,5 % zwar leicht verloren, aber immerhin weiter Präsenz gezeigt. Dort verliert die reine, angeblich überparteiliche ahoi-Liste immer mehr Einfluss und verliert zur letzten Wahl über 25 Prozentpunkte. Jusos und RCDS gewinnen hinzu.
Fachschaftsrat Philosophische Fakultät I | ||||||
2014 | 2013 | 2012 | 2014 | 2013 | 2012 | |
Liberale HSG | 316 | 460 | 377 | 5,47% | 12,16% | 19,66% |
Juso-HSG | 1186 | 987 | 190 | 20,55% | 26,09% | 9,91% |
Offene Linke Liste | 2598 | 2061 | 787 | 45,01% | 54,48% | 41,03% |
RCDS* | 852 | 220 | 14,76% | 5,82% | 0,00% | |
PsychUnion | 702 | 12,16% | ||||
Sonstige | 118 | 74 | 172 | 2,04% | 1,96% | 8,97% |
Gesamtstimmen: | 5772 | 3783 | 1918 | |||
* 2014 als PoWi & Friends |
Fachschaftsrat Jura | ||||||
2014 | 2013 | 2012 | 2014 | 2013 | 2012 | |
RCDS | 1356 | 27,72% | ||||
Liberale HSG | 200 | 434 | 342 | 4,09% | 13,55% | 14,89% |
ahoi_studiosi | 1698 | 1918 | 1765 | 34,71% | 59,90% | 76,84% |
Offene Linke Liste | 318 | 289 | 153 | 6,50% | 9,03% | 6,66% |
Juso-HSG | 1320 | 446 | 26,98% | 13,93% | ||
Gesamtstimmen: | 4892 | 3202 | 2297 |
Wahlbeteiligung
Hier eine Übersicht der Wahlbeteiligung bei den Fachschaftsratwahlen:
Fachschaftsrat | Beteiligung 2014 (%) | Veränderung 14/13 | Beteiligung 2013 (%) | Beteiligung 2012 (%) |
Theologie | 37,56 | -11,08 | 48,64 | 43,9 |
Biochemie/Biotechnologie/ Ingenieurwiss. | 31,72 | -3,81 | 35,53 | 34,65 |
Jura | 31,12 | 4,35 | 26,77 | 26,77 |
Physik | 30,72 | 0,72 | 30,00 | 26,51 |
Geowissenschaften | 28,51 | 0,00 | 28,51 | 16,42 |
Medizin | 23,58 | 0,00 | 23,58 | 15,74 |
Agrar- und Ernährungswissenschaften | 23,44 | -4,96 | 28,40 | 23,75 |
Pharmazie | 23,35 | 7,94 | 15,41 | 14,91 |
Chemie | 21,83 | -6,97 | 28,80 | 21,94 |
Mathematik/Informatik | 21,40 | -6,07 | 27,47 | 30,8 |
Philosophische Fak. I | 19,45 | -0,31 | 19,76 | 15,54 |
Erziehungswissenschaft | 19,11 | -2,56 | 21,67 | 21,67 |
Neuphilologien | 13,78 | -11,94 | 25,72 | 15,46 |
Medien-, Kommunikations-, Sport-, Musikwiss. | 13,10 | 0,39 | 12,71 | 13,31 |
Wirtschaftswissenschaften | 11,58 | -5,85 | 17,43 | 13,3 |
Biologie | 6,60 | -10,02 | 16,62 | 13,44 |
Studienkolleg | 0,50 | -2,33 | 2,83 | 0 |
In den meisten Fachschaften gibt es Rückgänge in der Wahlbeteiligung, was angesichts der umfangreichen politischen Aktionen im Rahmen der Kürzungsdebatte sowohl verwundert als auch besorgt. Nennenswerte Zuwächse gab es nur bei den Pharmazeuten und den Juristen. Diesjähriges Schlusslicht sind die Biologen, was angesichts des sehr aktiven Fachschaftsrates erstaunlich ist. Die Wahlbeteiligung beim Senat lag bei den Studierenden bei 17,56 % (2013: 21,75 %).
