
Heute etwas Werbung, diesmal nicht für die Junge Welt, sondern für die neue Ausgabe der Zeitschrift Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung mit den Schwerpunktthemen Konservatismus und Ideologie. Das sollte alle Politikwissenschaftler und Studierende der Politikwissenschaft, auch die, die meinen, dass Marx in Frieden gelassen werden sollte, interessieren. Zu lesen gibt es unter anderem:
- Zum Thema Konservatismus unter Modernisierungsdruck
Guido Speckmann: Vom Wertkonservatismus zum neoliberalen Konkurrenzdenken – Konservative Einstellungen in der deutschen Bevölkerung
Thomas Wagner: Strategische Dialogbereitschaft – Bürgerbeteiligung als liberalkonservatives Modernisierungsprojekt
Sebastian Friedrich: Krisenzeiten – Linke Anleihen im Krisendiskurs der FAZ
David Begrich: Das „Institut für Staatspolitik“ als Denkraum der intellektuellen Rechten
Albrecht Maurer: Der „Berliner Kreis“ der CDU
- Zum Thema Ideologie-Theorie
Thomas Metscher: Der Komplex Ideologie
Werner Seppmann: Marxismus und Ideologie – Eine Problemskizze
David Salomon: Ideologie und Herrschaft
Sonstiges:
Nico Biver: Präsidentschaftswahlen in Frankreich – Die Renaissance der radikalen Linken
Jean-Marc Canon / Annie Collovald / Serge Wolikow: Die Linksfront und die Präsidentschaftswahlen in Frankreich – Eine Diskussion im Vorfeld
Werner Ruf: Der sinkende Stern der USA und die arabische Konterrevolution
Helmut Peters: Chinas Weg zur eigenständigen Weltmacht Teil II – Reformer der kapitalistischen Weltordnung
Georg Fülberth: Ein Großer Text – Über „Der Implex“ von Dietmar Dath und Barbara Kirchner
Karl Unger: Das Wachstumsparadigma und die ökologischen Krisen
Karl Mai: Ökonomische Verluste und Belastungen Ostdeutschlands bis zur Vereinigung (1945-1989)
Wolfgang Förster: Fichte 2012 – Zur Aktualität der Philosophie Johann Gottlieb Fichtes (Teil II)
Käuflich zu erwerben auf: http://www.zeitschrift-marxistische-erneuerung.de/
