Über Armut im Kapitalismus
Hier sammle ich Links zu Studien, die die Armut in Deutschland und anderen kapitalistischen Ländern belegen. Der Kapitalismus ist nicht nur eine äußerst produktive Wirtschaftsweise – das wird jeder ehrliche Sozialist und Kommunist anerkennen. Er basiert aber auch auf ungleicher Aneignung der großen, gesellschaftlich produzierten Reichtümer – und die Ungleichheit ist umso größer, je schwächer die Arbeiter/Arbeitslosen organisiert sind.
Artikel 2015:
Armut in Berlin – eine Studie
Artikel 2014:
Zu den (prekären) Arbeitsbedingungen junger Menschen
Altersarmut breitet sich aus
Die Armen werden noch ärmer
Immer weniger Reiche häufen mehr Reichtum an
Zahl des Tages: Löhne wie in Griechenland der 1980er
Statistiken fälschen verschönert die Wirklichkeit
Presseschau: Hartz IV-Sanktionen – Besser wird es kaum
Gutachten: Steigender Reichtum, wachsende Spaltung in Deutschland (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
Der deutsche Sozialstaat drangsaliert weiter
Politik der Verarmung und Deindustrialisierung in Großbritannien
Neuer »Sozialstrukturatlas«: Einkommensschwache haben wenig berufliche Chancen und sterben früher
Wieder dokumentiert: Unerträgliche Kinderarmut in Deutschland (Quelle: Hans-Böckler-Stiftung, 10.01.2014)
Berichte aus 2013: