RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Bundestagswahl 2025

30. Jun 2025

Neuerscheinung: „Letzte Chance“

Verfasst von

In seinem neuen Buch „Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ wirft der Journalist Robin Alexander einen vertieften Blick auf die vergangene Bundestagswahl und die anschließende Regierungsbildung. Er fragt nach den Bestimmungsfaktoren des Regierungshandelns der vorherigen Ampelregierung und thematisiert die Gründe für ihr Scheitern. Vor allem aber umreißt er auf dieser Basis den Handlungskontext der aktuellen Bundesregierung zwischen Europa, China, Trump und Putin. Weil Alexander sich auf vertrauliche Gespräche mit den beteiligten politischen Akteuren stützt, gelingt ihm ein kurzweiliger und spannender Blick hinter die Kulissen moderner Politik.

In der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung wird das Buch gemeinsam mit der neuen Merz-Biografie von Mariam Lau hier besprochen (leider hinter einer Bezahlschranke, die aber über unsere Universitätsbibliothek umgangen werden könnte). Nähere Hintergründe zu „Letzte Chance“ finden sich einschließlich einer Leseprobe auf dieser Seite.

24. Jun 2025

Repräsentative Wahlstatistik zur Bundestagswahl 2025 erschienen

Verfasst von

Am 23. Juni 2025 hat die Bundeswahlleiterin die repräsentative Wahlstatistik 2025 veröffentlicht – mit detaillierten Informationen über das Verhalten der Bürgerinnen und Bürger in der vergangenen Bundestagswahl. Dieses Thema greifen wir aktuell ja auch in diversen Lehrveranstaltungen auf. Die nun vorliegenden Daten stellen zudem die Grundlage dar für zukünftige, detaillierte Analysen des Wahlverhaltens in der jüngsten Bundestagswahl.

Näheres zur repräsentativen Wahlstatistik erfahren Sie auf dieser Seite.

SPIEGEL Online hat die wichtigsten Befunde hier interaktiv visualisiert (leider hinter Paywall).

17. Jun 2025

„Rising Stars“ im Deutschen Bundestag

Verfasst von

Wir thematisieren in unseren Lehrveranstaltungen ja immer wieder auch parlamentarische Karrieren, die Professionalisierung von Parlamenten und die Sozialstruktur des Bundestages. Wer sind so genannte „Rising Stars“ – junge, neue Abgeordnete, die aus Sicht ihrer Weggefährten/innen das Zeug dazu haben, in Zukunft eine politische Karriere im bzw. außerhalb des Bundestages hinzulegen? Das Magazin „politik+kommunikation“ hat einige dieser Talente im aktuellen Heft versammelt. Nachzulesen ist der Beitrag bei Interesse hier.

P. S.: Gleich zwei Bücher zur Frage, ob sich in den letzten Jahren eine womöglich neue politische Generation herausgebildet hat, sind in den vergangenen Jahren erschienen. Beide sind gleichermaßen zu empfehlen: eines der Bücher hat Anna Sauerbrey geschrieben, das andere Livia Gerster.

17. Jun 2025

Das Alter Ego des Kanzlers

Verfasst von

Politikerinnen und Politiker in hohen und höchsten Ämtern haben oft ein Alter Ego – eine Person, die diese Figur durch diverse Ämter begleitet und häufig der oder die engste Berater/in ist. Wolfgang Schmidt war dies für Olaf Scholz, Beate Baumann für Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier für Gerhard Schröder. Mit Jacob Schrot scheint nun auch Bundeskanzler Friedrich Merz sein Alter Ego gefunden zu haben. Er ist nicht nur seit wenigen Wochen Leiter des Kanzlerbüros, sondern er hat darüber hinaus die Aufgabe, den neu zu errichtenden Nationalen Sicherheitsrat aufzubauen. Ein Beitrag in der heutigen Frankfurter Allgemeinen Zeitung beschreibt im Detail das Verhältnis zwischen Merz und Schrot, einschließlich vieler anderer Beispiele. Nachzulesen ist der Artikel hier.


Letzte Kommentare