RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Studium

16. Jul 2015

Am Ende der Vorlesungszeit

Verfasst von

In diesen Tagen neigt sich die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2015 dem Ende zu. Für die bevorstehenden Prüfungen wünschen wir allen Studierenden am Institut für Politikwissenschaft viel Erfolg und wünschen anschließend eine gute und erholsame vorlesungsfreie Zeit!

14. Jul 2015

Willkommens-Bonus für Hallenser Studierende

Verfasst von

Dass knapp 20.000 Studierende der Martin-Luther-Universität in vielerlei Hinsicht ein Glücksfall für Halle sind, merkt jeder, der auf täglicher Basis rund um den Universitätsplatz unterwegs ist. Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet heute, dass die Stadt auch ganz konkret von Studierenden profitiert, die in der Saalestadt ihren Hauptwohnsitz anmelden. Die Zahlen und Fakten finden sich hier.

9. Jul 2015

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit 2015

Verfasst von

Die Sprechstunden in der bevorstehenden vorlesungsfreien Zeit finden wie folgt statt:
am Montag, den 10. August 2015 zwischen 13 und 16 Uhr,
am Donnerstag, den 27. August 2015, ebenfalls zwischen 13 und 16 Uhr, sowie
am Dienstag, den 22. September 2015 zwischen 11 und 13 Uhr.
Sie finden mich nach dem Umzug des Instituts für Politikwissenschaft auf den Steintorcampus im neuen Büro E.27.0 (Erdgeschoss).

7. Jul 2015

Deutschlandstipendium vor dem Aus?

Verfasst von

Das Deutschlandstipendium scheint aktuellen Medienberichten zufolge vor dem Aus zu stehen. SPIEGEL Online hat die Details.

30. Jun 2015

Strippenzieher im Hintergrund: Wissenschaftliche Mitarbeiter im Politikbetrieb

Verfasst von

Die Aachener Zeitung gehört zugegebenermaßen nicht zu meinem täglichen Lesepensum, aber die Zeitung hat vor wenigen Tagen einen interessanten und lesenswerten Artikel über die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Abgeordneten und anderen Politikern veröffentlicht. Auch für Absolventinnen und Absolventen des Faches Politikwissenschaft ist dieser Berufsbereich sicher von großem Interesse. Bei Interesse finden Sie den Artikel hier.

29. Jun 2015

Lektüretipp: Alain de Bottons „Die Nachrichten“

Verfasst von

Eines vorweg: die Bücher von Alain de Botton kann man getrost alle lesen, egal ob er sich mit Architektur, der Arbeitswelt, der Liebe oder der Kunst des Reisens beschäftigt. Vor wenigen Wochen ist nunmehr sein neues Buch zum Thema „Die Nachrichten“ erschienen. Anhand von 25 alltäglichen Nachrichten illustriert der Autor die aktuelle Medienwelt, Fernsehen, Radio, Printprodukute und das Internet inbegriffen. Dabei versteht er es, unsere alltägliche Mediennutzung in Kapiteln wie „Politik“, „Ausland“, „Prominenz“ und „Katastrophen“ mit ganz grundlegenden Fragestellungen der modernen Welt zu verbinden, und da er es gelegentlich mit einem Augenzwinkern macht, erweist sich das Buch als großes Lesevergnügen. Details zum Buch sowie eine Leseprobe gibt es hier.

Botton 007

Alain de Botton: „Die Nachrichten. Eine Gebrauchsanweisung“, Fischer Taschenbuch, München 2015, 258 Seiten, €10,99.

28. Jun 2015

Verkürzte Sprechstunde am 1. Juli 2015

Verfasst von

Aufgrund einer kurzfristig angesetzten Bachelorverteidigung beginnt meine Sprechstunde in der kommenden Woche zwar wie gewohnt um 16:00h, muss allerdings bereits um 17:00h enden.

28. Jun 2015

Lange Nacht der Wissenschaften 2015 an der Uni Halle

Verfasst von

Am 3. Juli 2015 findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie an weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt Halle die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften statt – eine gute Gelegenheit, die einzelnen Fachbereiche und Einrichtungen der Universität kennenzulernen. Los geht es bei der bereits 14. Ausgabe dieser Veranstaltung um 17:00 Uhr, Ende ist gegen 01:00 Uhr. Insgesamt warten mehr als 400 Veranstaltungen auf die Besucherinnen und Besucher. Weitere Informationen zur Wissenschaftsnacht finden sich hier, das komplette Program der Veranstaltung kann hier eingesehen werden. Protipp: der Twitter-Hashtag für die Veranstaltung lautet #lndwhalle.

16. Jun 2015

Foto des Tages (16. Juni 2015)

Verfasst von

Impression von unserer Exkursion in den Deutschen Bundestag am 12. Juni 2015. Details zu den technischen Feinheiten der Kuppel sind hier zu finden.

Juni 201513 1035

13. Jun 2015

Exkursion in den Deutschen Bundestag

Verfasst von

Am 12. Juni 2015 sind 35 Studierende der Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Rahmen einer Exkursion zu politischen Gesprächen nach Berlin gereist. Als erster Termin stand eine Besichtigung des Konrad-Adenauer-Hauses, der Bundesgeschäftsstelle der CDU, auf der Agenda. Der Internetredakteur der Partei, Ulrich Gelsen, stand darüber hinaus für eine Diskussion zu aktuellen Herausforderungen der bundesdeutschen Parteiendemokratie sowie speziell die „Social Media“-Strategien der Partei zur Verfügung. Beim zweiten Termin erwartete uns Dr. Maria Rotter im Bundespresseamt der Bundesregierung, wo es insbesondere um berufliche Perspektiven für Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler auf dem Berliner Arbeitsmarkt ging. Im Deutschen Bundestag folgte ein Gespräch mit dem Halleschen Abgeordneten Dr. Karamba Diaby (SPD), bevor es zu einem Informationsvortrag auf die Besuchertribüne des Plenarsaals des Reichstagsgebäudes ging. Ein Besuch auf der Kuppel des Gebäudes rundete den Besuch ab. Sehen Sie nachfolgend einige Impressionen des Tages.

Juni 201513 1013

Juni 201513 1005

Juni 201513 1029

Juni 201513 1023


Letzte Kommentare