Blanca König

Author's posts

Des Kaisers letzte Reise – Pilgern von Memleben nach Magdeburg

Auf dem Jakobsweg, entlang der Straße der Romanik (30. Geburtstag), in Gedenken an Kaiser Otto den Großen (1050. Todestag) vom 7. bis 13. Mai 2023 Pilgern ist in unserer Gesellschaft seit Hape Kerkelings Buch „Ich bin dann mal weg“ 2006 fest verankert. Ob Christen oder Nichtchristen, die Menschen sind auf der Suche nach Sinn, auf …

Continue reading

Fragment der Chronik des Thietmar von Merseburg ersteigert

Bei der großen Ausstellung zu Thietmar von Merseburg im Jahre 2018 konnte lediglich ein mittelalterliches Textzeugnis der Chronik nicht gezeigt werden: das Fragment einer Überarbeitung des ausgehenden 12. Jahrhundert aus dem Besitz des Philologen und Handschriftensammlers Marvin L. Colker in Charlottesville/USA. Marvin L. Colker starb 93-jährig im März 2020. Im Herbst 2022 erhielten die Vereinigten …

Continue reading

Virtueller Werkstattbesuch: Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Am kommenden Dienstag, 24. Januar, lädt um 16 Uhr das interakademische Projekt Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zu einem virtuellen Werkstattbesuch ein. Gastgeber sind die Arbeitsstellen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Leipzig, Halle, und Jena.Nach einer allgemeinen Vorstellung des Vorhabens gibt es kurze Beiträge über das Handwerkszeug der editorischen Arbeit, über Inschriften, …

Continue reading

Einladung zum Vortrag von Dr. Stefanie Leibetseder

Gemeinsam mit dem Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg möchten wir Sie herzlich einladen zum öffentlichen Gastvortrag von Dr. Stefanie Leibetseder (Berlin). Sie spricht zum Thema: „Dichtende Kunsthistoriker. Wilhelm Vöge und seine Zeitgenossen“. Der Vortrag findet im hybriden Format am Mittwoch, den 25. Januar 2023, um 18:15 Uhr im Hörsaal II am Steintor Campus der Universität Halle (Emil-Abderhalden-Str.28, Halle) …

Continue reading