Ein Audio- und Videobeitrag über Räume, Menschen und Strukturen – und eine Stadt im Umbruch.
Jahr für Jahr zieht Halle zahlreiche junge Menschen, insbesondere Studierende, an, die auf vergleichsweise günstigen Wohnraum, kulturelle Vielfalt, individuelle Freizeitgestaltungsmöglichkeiten und ein unverwechselbares Stadtgefühl hoffen. Was nach einer Erfolgsgeschichte klingt, hat jedoch auch Schattenseiten, die genau jene Orte bedrohen, die Halle seinen einzigartigen Charakter verleihen:
Clubs, welche nicht nur nächtliche Vergnügungsstätten sind, die von feierwütigen Jugendlichen profitieren, sondern die seit jeher auch kulturelle und politische Schwerpunkte sind. Clubs, die weit mehr als gewerbliche Objekte sind, sondern soziale, kulturelle und
kreative Räume. Sie sind lebendige Netzwerke, in denen Menschen kollektiv agieren und Gemeinschaft leben. Sie sind Räume, die das Stadtbild …