Agrar- und Ernährungswissenschaften
Das Studium der Agrarwissenschaften liefert Fachwissen über landwirtschaftliche Prozesse und ihre Bedingungen. Am Ende des Studiums ist klar, worauf es bei der Nahrungsmittelproduktion ankommt und welche Aspekte bei der Viehhaltung eine Rolle spielen. Das Studium der Agrarwissenschaften hat große gesellschaftliche Bedeutung, da mit der wachsenden Weltbevölkerung auch der Bedarf an Lebensmitteln und nachwachsenden Rohstoffen steigt.
Ernährung ist ein wichtiger Teil des Lebens. Deswegen beschäftigt sich die Ernährungswissenschaft mit der Zusammensetzung von Lebensmitteln und Nahrung. Neben biologischen und chemischen, sind auch politische und sozialwissenschaftliche Fragen relevant: Zu welchem Zeitpunkt haben Menschen sich wie ernährt? Wie können Produkte möglichst transparent für Verbraucher*innen gestaltet werden? Die interdisziplinäre Betrachtung ermöglicht dabei Diskussionen breite Themenfelder wie Qualitätssicherung und die Ernährung der Zukunft.
Angebote
- Infostand: Melanchthonianum, Hörsaal C
- Institutsführung am Von-Seckendorff-Platz
- 12:00 Uhr vom Universitätsplatz zum Von-Seckendorff-Platz
Treffpunkt: 11:45 Uhr Zentraler Info-Punkt, Universitätsplatz - 13:30 Uhr vom Von-Seckendorff-Platz zum Universitätsplatz
Studienangebot
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
- Agrarwissenschaften M.Sc. (120 LP)
- Ernährungswissenschaften M.Sc. (120 LP)
- Nutzpflanzenwissenschaft M.Sc. (120 LP)
Weitere Informationen:
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften: www.landw.uni-halle.de