Altertumswissenschaften
Während des Altertums entstanden die ersten Hochkulturen. Die wichtigsten Vertreter waren die Ägypter, die Griechen und die Römer. Anders als in den Jahrhunderten davor bildeten Städte den Mittelpunkt des Lebens. Die Menschen organisierten sich politisch und planten ihre Landwirtschaft durch Bewässerung und Vorratshaltung. Durch die Rekonstruktion dieser frühen Gesellschaften, Wirtschaftssysteme und Politik können wir das Wissen über unsere Ursprünge besser verstehen.
Angebote
- Infostand: Löwengebäude, Aula
Studienangebot
Bachelorstudiengänge
- Klassisches Altertum B.A. (180 LP)
- Klassisches Altertum B.A. (120 LP)
- Klassisches Altertum B.A. (90 LP) mit Schwerpunkt (Alte Geschichte)
- Klassisches Altertum B.A. (90 LP) mit Schwerpunkt (Gräzistik)
- Klassisches Altertum B.A. (90 LP) mit Schwerpunkt (Klassische Archäologie)
- Klassisches Altertum B.A. (90 LP) mit Schwerpunkt (Latinistik)
Masterstudiengänge
Lehramtsstudiengänge
Weitere Informationen:
Seminar für Klassische Altertumswissenschaften: www.altertum.uni-halle.de