Geowissenschaften und Geographie
Die Geowissenschaften erforschen den Aufbau und die Entstehung der Erde – das Studium geht inhaltlich weit über das Schulfach Erdkunde/Geographie hinaus. Studierende beschäftigen sich mit dem Finden, der Verarbeitung und der Bewertung mineralischer Rohstoffe, der Grundwassererschließung und der Energieversorgung. Auch die Entsorgung von Abfällen und Abwässern sowie die Beurteilung von Georisiken gehören in ihren Kompetenzbereich.
Sauberes Wasser, ertragreiche Böden und gesunde Pflanzen – das sind die Voraussetzungen, damit die Lebensgrundlage von Mensch und Tier langfristig erhalten bleibt. Jeder Einzelne kann einen kleinen Beitrag leisten, doch für eine professionelle nachhaltige Gestaltung unserer Umwelt ist ein wissenschaftliches Studium die Basis. Wer das Management natürlicher Ressourcen studiert, kennt sich mit deren schonender und nachhaltiger Nutzung aus. In diesem interdisziplinären Studiengang werden dafür die Kompetenzen vermittelt.
Angebote
- Infostand: Melanchthonianum, Hörsaal C
- Institutsführung am Von-Seckendorff-Platz
- 11:30 Uhr vom Universitätsplatz zum Von-Seckendorff-Platz
Treffpunkt: 11:20 Uhr Infostand Geowissenschaften - 13:00 Uhr vom Von-Seckendorff-Platz zum Universitätsplatz
Studienangebot
Bachelorstudiengänge
- Angewandte Geowissenschaften B.Sc. (180 LP)
- Geographie B.Sc. (120 LP)
- Geographie B.Sc. (180 LP)
- Management natürlicher Ressourcen B.Sc. (180 LP)
Masterstudiengänge
- Angewandte Geowissenschaften M.Sc. (120 LP)
- International Area Studies – Global Change Geography M.Sc. (120 LP)
- Management natürlicher Ressourcen M.Sc. (120 LP)
Lehramtsstudiengänge
Weitere Informationen zum Institut:
Institut für Geowissenschaften und Geographie: www.geo.uni-halle.de