Informationen

Im Oktober 2024 besteht die Sportwissenschaft (damals Institut für Leibesübungen) 100 Jahre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dies ist ein würdiger Anlass, um sich am 25. Oktober 2024 mit „ehemaligen“ und „aktiven“ Studierenden sowie Kolleginnen und Kollegen in Halle an der Saale zu treffen. Für eine langfristige Vorbereitung wäre es sehr hilfreich, wenn Sie das bereitgestellte Anmeldeformular nutzen, um Ihre Teilnahme anzumelden.

Weitere Details zur geplanten Jubiläumsfeier und weitern Aktivitäten werden fortlaufend auf der Homepage veröffentlicht.

Wir freuen uns, Sie zu diesem feierlichen Anlass bei uns begrüßen zu können.

Prof. Dr. Oliver Stoll

Geschäftsführender Direktor

IMPRESSIONEN

Katalog zur Ausstellung „Schnelle, höher, stärker – 100 Jahre Sportwissenschaft in Halle“

Der Katalog zur Ausstellung, „Schnelle, höher, stärker – 100 Jahre Sportwissenschaft in Halle“, die vom 09.10. bis 8.12.2025 im Löwengebäude gezeigt wurde, ist nun im Mitteldeutschen Verlag erschienen. Interessenten können ihn über folgenden Link im Verlag zu erwerben LINK.

Weiterlesen

Abschluß Ausstellung 100 Jahre Sportwissenschaft

Am Samstag, 07.12.2024 fand im Ausstellungsraum eine kleine Finissage statt. Der Kustos, Prof. Schaal, hatte dazu interessierte Gäste eingeladen. Groß war die Freude, dass zwei Legenden des Sports ihre Teilnahme zugesagt hatten. So konnten wir die ehemalige 100m-Sprinterin Marlies Göhr und die Radsport-Legende Olaf Ludwig begrüßen. Die Ausstellungsobjekte boten genügend Anlass, um über die Entwicklung …

Weiterlesen

Rückblick Festakt 100 Jahre Sportwissenschaft in Halle

230 Gäste waren in die beeindruckende Aula im Löwengebäude der Universität Halle-Wittenberg zum Festakt anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Instituts für Sportwissenschaft gekommen. In den Reihen konnte man Generationen von Absolventen der letzten 50 Jahre begrüßen. Absolventen, die in den Schulen Deutschlands Verantwortung tragen und die im organisierten Sport als Leistungsträger fungieren. Das Programm umfasste …

Weiterlesen