Masterarbeit (Ablauf)
Projektstudie & Masterarbeit
Ablaufübersicht
Projektstudie (12 Wochen, 450 Stunden)
- Woche 1–4: Literaturstudium, Konzeptentwicklung, erste Exp.
- Woche 5: Erste Präsentation des Konzeptes (20min + Feedback)
- Woche 6–9: Literaturstudium, Konzeptentwicklung, verstärkt Exp.
- Woche 10: Zweite Präsentation mit vorläufigen Ergebnissen (20 min + Feedback), Festlegung der Zielstellung.
- Woche 11–12: Abschluss, Überarbeitung und Abgabe der Projektstudie.
Masterarbeit (24 Wochen, 900 Stunden)
- Woche 1–4: Experimentelle Arbeiten und regelmäßige Konsultationen.
- Woche 5: Dritte Präsentation praktischen Fortschritte (20 Minuten).
- Woche 6–9: Fortsetzung der Experimente und erste Analysen.
- Woche 10: Vierte Präsentation Zwischenpräsentation der bisherigen Ergebnisse (20 Minuten + Diskussion). Festlegen des Fokus für den Rest der Arbeitszeit.
- Woche 11–20: Analyse der Daten und Schreibphase der Masterarbeit. Hier enthalten die Fünfte Präsentation, in der die Ausgewählten Ergebnisse für die schriftliche Arbeit vorgestellt werden.
- Woche 21–23: Überarbeitung und Feinschliff der Masterarbeit.
- Woche 24: Fristgerechte Abgabe der Masterarbeit.
Ablauf
Projektstudie (12 Wochen)
- Woche 1–4: Einarbeitung
- Aktivitäten: Literaturstudium, Konzeptentwicklung und erste experimentelle Arbeiten.
- Ziel: Einarbeitung in das Thema und Entwicklung eines Konzepts.
2. Woche 5: Erste Präsentation
- Aktivitäten: Vorstellung des Konzepts (20 Minuten Vortrag + Feedback).
- Ziel: Definieren der biologischen Fragestellung und Überprüfung der Machbarkeit der methodischen Ansätze.
3. Woche 6–9: Verfeinern der Zielstellung und Experimente
- Aktivitäten: Fortführung des Literaturstudiums, Konzeptverfeinerung und verstärkte experimentelle Arbeiten
- Ziel: Herausarbeiten der Ziele und Experimentellen Strategien basierend auf ersten ErgebnissenAbschluss der Arbeit, Überarbeitung und fristgerechte Abgabe des Berichts.
4. Woche 10: Zweite Präsentation
- Aktivitäten: Vorläufige Ergebnisse und Fortschritte (20 Minuten Vortrag + Feedback).
- Ziel: Diskussion der Ergebnisse und Festlegung der Zielstellung für den Abschluss.
5. Woche 11–12: Abschluss des schriftlichen Teils der Projektstudie
- Aktivitäten: Abschluss der Arbeit, Überarbeitung
- Ziel: fristgerechte Abgabe des Berichts
Masterarbeit (24 Wochen, 900 Stunden)
6. Woche 1–4: Experimentelle Arbeiten
- Aktivitäten: Experimentelle Arbeiten und regelmäßige Konsultationen mit Betreuer:innen.
7. Woche 5: Dritte Präsentation
- Inhalt: Praktische Fortschritte (20 Minuten Vortrag).
- Ziel: Validierung der Experimente und Planung der nächsten Schritte.
8. Woche 6–9: Experimentelle Arbeiten
- Aktivitäten: Fortsetzung der Experimente und erste Datenanalysen.
9. Woche 10: Vierte Präsentation (Zwischenpräsentation)
- Inhalt: Darstellung der bisherigen Ergebnisse (20 Minuten Vortrag + Diskussion).
- Ziel: Fokussierung auf wichtige Fragestellungen für den Rest der Arbeitszeit.
10. Woche 11–20: Abschließende Experimente beginnen mit schreiben
- Aktivitäten: Abschließende Experimente Datenanalyse und Schreibphase; Festlegen der Struktur für die Arbeit
- Fünfte Präsentation: Inhalt: Vorstellung der ausgewählten Ergebnisse für die schriftliche Arbeit (nicht alle Ergebnisse müssen in die schriftliche Arbeit einfließen). Ziel: Vorbereitung des Schreibprozesses und Feedback zur inhaltlichen Schwerpunktsetzung.
11. Woche 21–23: Überarbeitung und Feinschliff
- Aktivitäten: Überarbeitung und Feinschliff der Masterarbeit.
12. Woche 24: Fristgerechte Abgabe der Masterarbeit.
- Aktivitäten: Drucken und Abgabe der Masterarbeit
Vorteile des Ablaufs mit Präsentationen
- Regelmäßiges Feedback: Die integrierten Präsentationen bieten Gelegenheit, frühzeitig Anregungen zu erhalten und Fehler zu vermeiden.
- Erhöhte Strukturierung: Durch klare Meilensteine wird der Fortschritt der Arbeit kontinuierlich überprüft.
- Wissenschaftliche Kommunikation: Die Präsentationen stärken die Fähigkeiten der Studierenden in der Darstellung und Diskussion von Forschungsergebnissen.