Online-Tagung: Lehre Digital und Hybrid – Chancen und Herausforderungen für Studium und Lehre an der MLU 24. März 2021, 9 bis 16:30 Uhr Die Veranstaltung findet online statt. Bitte melden Sie sich bis zum 21. März 2021 über dieses Formular für die Tagung an: Titel Name* Vorname* Fakultät/Institution* Bitte beachten Sie, dass die Tagung in erster Linie für Mitglieder der MLU vorgesehen ist und deshalb nur Uni-Mailadressen (uni-halle.de) akzeptiert werden. Sollten Sie als Mitglied einer anderen Hochschule oder eines anderen Institutes an einer Teilnahme interessiert sein, wenden Sie sich bitte an prorektorat.studiumundlehre@rektorat.uni-halle.de E-Mail* Wir bitten Sie um eine Vorab-Information für welche Themen- bzw. Arbeitskreise im Teil 1 und 3 der Tagung Sie sich besonders interessieren und welches Schulungsangebot des LLZ und DiKoLa Sie ggf. wahrnehmen möchten. Teil 1: Erfahrungen aus dem Online- und Hybridsemester (Berichte und Erfahrungsaustausch) von 10:00 bis 11:15 Uhr Bitte wählen Sie den Themenkreis (TK) aus, für den Sie sich besonders interessieren. TK I - Digitale Lehre Themenkreis I - Digitale Lehre TK II - Digitales Studium Themenkreis II - Digitales Studium TK III - Digitales Prüfen Themenkreis III - Digitales Prüfen Teil 2: Schulungsangebote des LLZ und DikoLa von 13:00 bis 13:45 Uhr Bitte wählen Sie den Workshop aus, an dem Sie teilnehmen möchten. Die Anmeldung ist verbindlich. Workshop I: Varianten der E-Vorlesung Workshop I: "Varianten der E-Vorlesung - Videoaufzeichnungen im Hörsaal oder zu Hause/im Büro: Planung und Realisierung" Workshop II: E-Prüfungen Workshop II: "E-Prüfungen. Empfehlungen für verschiedene Szenarien mit Erfahrungen aus dem Corona-Semester?" Workshop III: Live Voting Workshop III: "Live-Voting-Systeme. Didaktischer Nutzen für Präsenz-, Hybrid- und Online-Szenarien“. Workshop IV: OER Workshop IV: "Freie Bildungsressourcen - OER" Workshop V: Potenziale projektorientierter Lehre Workshop V: "Potenziale projektorientierter Lehre: Anregungen am Beispiel eines Seminars zum spielerischen Lernen.“ Workshop VI: Medienkompetenz Workshop VI: "Digitale Medienkompetenzen in der Hochschullehre und der Lehrer*innenbildung." Teil 3: Diskussion und Ideensammlung zur Zukunft von Studium und Lehre von 14:00 bis 15:00 Uhr Bitte wählen Sie den Arbeitskreis (AK) aus, für den Sie sich besonders interessieren. AK I - Lehre und Lernen Arbeitskreis I - Lehre und Lernen AK II - Prüfen und Testen Arbeitskreis II - Prüfen und Testen AK III - Organisation, Administration und Personalentwicklung Arbeitskreis III - Organisation, Administration und Personalentwicklung Hinweis: Zur Nachberichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit der Tagung wird der Inhalt des Ideenforums sowie der Keynote in Bild- und Videoform aufgezeichnet. Die Aufnahmen der Tagung werden unbefristet auf dem Youtubechannel der MLU veröffentlicht. Sollten Sie nicht in dieser Aufzeichnung erscheinen wollen, bitten wir Sie darum zur Keynote und im Ideenforum Ihre Kamera auszustellen sowie Wort- bzw. Schriftbeiträge zurückzuhalten. Alle anderen Inhalte der Tagung werden nicht aufgezeichnet. Vielen Dank. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Zustimmung zur Datenverwendung Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre o.g. persönlichen Daten gespeichert (intern in Wordpress und auf Servern des IT Servicezentrums der Uni Halle) und verarbeitet (Export in ein anderes Format) werden. Eine E-Mail mit den Anmeldeinformationen geht an das Prorektorat für Studium und Lehre der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Daten werden für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Online-Tagung "Lehre Digital und Hybrid - Chancen und Herausforderungen für Studium und Lehre an der MLU" verwendet und mindestens bis einen Monat nach Abschluss der Veranstaltung gespeichert, aber spätestens zum 31.12.2021 gelöscht. Diese Website verwendet weiterhin Matomo (Piwik) zur Ermittlung von Nutzungsstatistiken. Weitere Informationen und die Opt-out Option finden Sie hier: https://blogs.urz.uni-halle.de/dienst/datenschutz/. Sie haben das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten sowie Berichtigung und Löschung zu verlangen; Beschwerde bei dem Landesdatenschutzbeauftragten des Landes Sachsen-Anhalt einzulegen und Ihre eingegebenen Daten in maschinenlesbarer Form zu erhalten. Hier finden Sie die Erstinformation nach DSGVO (PDF). Sollte hier kein Anmelde-Button zu sehen sein, überprüfen Sie bitte, ob Sie Ihre uni-halle.de-Mailadresse eingegeben haben. Δ