Programm der Jahrestagung DGSS 2025
Das ausführliche Programm gibt es hier zum Download:
Donnerstag, 25. September 2025
13:00-14:30 | DGSS Gremiensitzung Wissenschaftskommission | DGSS Gremiensitzung Berufskommission |
14:30-14:45 | Kaffeepause | |
14:45-16:15 | DGSS Beiratssitzung | |
16:15-17:00 | Kaffeepause | |
17:00-18:30 | DGSS Mitgliederversammlung |
Freitag, 26. September 2025
Workshops
11:00-12:30: Marit Fiedler & Caroline Intrup: PSST!! Mit Stimme Theater machen. Ein Workshop mit Übungen und Experimenten zum Thema Stimme in der Theaterpädagogik
14:00-15:30: Adela Mahling: Workshop zum „Systemischen Konsensprinzip“
Vorträge, Postersession & Rahmenprogramm
08:30 | Eröffnung | |
09:00-09:30 | Fiona Maier | Die Beziehungsebene explizit machen: Metakommunikation als Schlüssel zu Rapport, Verständlichkeit und erfolgreicher Inhaltsvermittlung |
09:30-10:00 | Augustin Ulrich Nebert | Kommunikationsvoraussetzungen: Was benötigen wir, damit ein verständnisorientierter Kommunikationsprozess stattfinden kann |
10:00-10:30 | Hartwig Eckert, Oksana Roth & Reik Mollenhauer | Verständigung und Verständlichkeit in der Finanzberatung: Die Ergebnisse einer empirischen Studie |
10:30-11:00 | Kaffeepause | |
11:00-11:30 | Ursula Hirschfeld | Merkmale einer verständlichen Gesangsaussprache und Einflussfaktoren auf die Verständlichkeit |
11:30-12:00 | Daniela Langer | Achte aufs Mikro: Wie Winkel, Richtung und Abstand von Sprechenden den Stimmklang beeinflussen |
12:00-12:30 | Michaela Kupietz | Genau, richtig, okay? So. – Gesprächsformeln im Kita-Alltag in der Verständigung zwischen Erzieherinnen und Kindern unter drei Jahren. |
12:30-14:00 | Mittagspause | |
14:00-15:00 | Susanne Voigt-Zimmermann | Stimmgesundheit von Beschäftigten in der frühkindlichen Bildung |
15:00-16:00 | Kaffeepause mit Postersession | |
16:00-17:00 | Ines Bose | Leichte und Einfache Sprache sprechen – barrierefrei, verständlich, akzeptabel? |
17:00-18:30 | Berufspolitisches Forum | |
19:00 | Gesellschaftsabend |
Samstag, 27. September 2025
Workshops
09:00-10:30: DGSS Studierendenvertretung: Planspiel Blackout
11:00-12:30: Elisabeth Bengtson-Opitz & Marius Rothe: Anti-Aging für die Stimme
Vorträge
09:00-09:30 | Heiner Apel, Marcus Friedrich, Antonia Großmann & Bianca Krenz | Ärzt:innen vs. Ärzte – Führt die Verwendung der Glottisschlag-Realisation in geschlechtergerechter Sprache zu Einbußen der Verständlichkeit? |
09:30-10:00 | Michael Berndonner | Ist Motivational Interviewing auch ein sprechwissenschaftliches Thema? |
10:00-10:30 | DGSS | Verleihung des Preises für die beste Abschlussarbeit mit anschließendem Vortrag |
10:30-11:00 | Kaffeepause | |
11:00-11:30 | Marcella Palladino & Ulrike Kaunzner | Politische Kommunikation multimodal erfassen und analysieren: Potenziale KI-gestützter Transkriptionsverfahren |
11:30-12:00 | Alexander Dietz | Expressive Gründe. Religiöse Rede als Begründungspraxis erkunden |
12:00-13:00 | Clara Luise Finke | Verständigungshandeln im kommunikativen Alltag von Schulleitungen |