Kontakt
Email: felix.stuetz@theologie.uni-halle.de
Anschrift
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Theologische Fakultät
Institut für Systematische Theologie, Praktische Theologie und Religionswissenschaft
Franckeplatz 1 / Haus 26 (2. OG)
D-06099 Halle (Saale)
Tel: +49 345/55-23023
Sprechzeiten: nach Vereinbarung.
Vita
Akademische Ausbildung
05/2021: 1. Kirchliches Examen in der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) / Magister Theologiae an der Universität Leipzig
2017–2021: Studium der ev. Theologie an der Universität Leipzig und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2015–2017: Studium der ev. Theologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2014–2015: Theologisches Vorstudienjahr (Erwerb des Graecums und Hebraicums)
06/2014: Abitur (Gymnasium Roth)
Beruflicher Werdegang
02/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie: Dogmatik und Religionsphilosophie
08/2021–04/2022: Wissenschaftliche Hilfskraft bei der ev. Arbeitsstelle midi (Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung, Berlin)
2017–2021: Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung
06/2019–12/2020: Studentische Hilfskraft für Prof. Dr. Alexander Deeg und Landesbischöfin a. D. Ilse Junkermann an der Forschungsstelle „Kirchliche Praxis in der DDR“ (Institut für Praktische Theologie, Universität Leipzig)
03/2018–10/2019: Sekretär des Universitätsgottesdienstes Leipzig (Leitung: Prof. Dr. Peter Zimmerling)
Aktuelle Forschungsprojekte
Promotionsprojekt zum Thema: Theologie und Kommunikation. Eine fundamentaltheologische Untersuchung
Lehrveranstaltungen
Proseminar: Die Bedeutung des Todes Jesu (SoSe 2025)
Prosemiar: Glaube verstehen – glaubend verstehen (WS 2024/25)
Blockübung: Sola scriptura – Was bedeuten Bibel, Schrift und Wort Gottes? (SoSe 2024)
Proseminar: Worum geht’s eigentlich? – Ein religionspädagogisch-dogmatisches Gespräch über christliche(n) Religion(sunterricht) (WiSe 2023/24 in Kooperation mit dem Institut für Religionspädagogik der Universität Leipzig)
Übung: Übung: Klimakrise, Covid und Gottes gute Schöpfung (?!) – Eine Lektüre von Karl Barths schöpfungstheologischen Texten (SoSe 2023)
Übung: Einführung in Gerhard Ebelings ‚Das Wesen des christlichen Glaubens‘ (WS 2022/23)
Übung: „Kirche, Nation und Menschheit in der Theologie Karl Barths“ – inkl. Besuch der 52. Karl-Barth-Tagung (SoSe 2022)
Workshops und Vorträge
Von der Ausgrenzung zur Umarmung: Versöhnendes Handeln als Ausdruck christlicher Identität? Eine Diskussion zu Thesen des amerikanisch-kroatischen Theologen Miroslav Volf [Theologische Tage an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 19.01.2023]
Eine Lebensweise? Weisheit als Paradigma für eine christliche Sozialethik [Forum Sozialethik, 20.09.2023]
Publikationen
Aufsätze:
Stütz, Felix, Der Schriftbezug der Theologie als Impuls zur Interdisziplinarität, in: Jahrbuch Systematisch-Theologischer Nachwuchs (erscheint 2025)
Stütz Felix, Skizze für eine ‚Theorie des ekklesialen Daseins‘. Ein Gespräch mit Dietrich Bonhoeffer und Jürgen Habermas, in: Deeg, Alexander / Schmidt, Markus (Hg.), Spiritualität und Gemeinschaft. Zugänge zu geistlichem Leben in Beziehungen (FS für Peter Zimmerling zum 65. Geburtstag), Darmstadt 2023, 241–254
Stütz, Felix (mit Daniel Hörsch), Erkundungen, in: Hörsch, Daniel / Lilie Ulrich (Hg.), Lebensgefühl Corona – Erkundungen in einer Gesellschaft im Wandel. Eine qualitative Langzeit-Studie, Berlin 2022, 78–139.
Magazin- und Zeitschriftenbeiträge:
Stütz Felix, Sorgt euch nicht. Ein Gespräch mit Matthias Drobinski über die Kirche von Morgen, in: Evangelische Orientierung 2024/1, 12f.
Stütz, Felix, Kirchliche Praxis in der DDR. Kirche (sein) in Diktatur und Minderheit, in: MKiZ 14 (2020), 175–179.
Predigten und Andachten:
Andacht zu Galater 2,16 am 2. Oktober 2026, in: in: Neukirchener Kalender 2026, Neukirchen-Vluyn/Ostfildern (im Druck).
Andacht zu Lukas 19,21 am 22. März 2025, in: momento 82. Jahrgang, Neukirchen-Vluyn/Ostfildern 2024.
Andacht zu 4. Mose 14,33 am 10. September 2025, in: momento 82. Jahrgang, Neukirchen-Vluyn/Ostfildern 2024.
Stütz, Felix, Gönn’ dir mal eine Pause, in: Böck, Anna, Gemeinsam Geborgen, Gedanken aus dem Abenteuer Familie, Neukirchen-Vluyn 2025, 21f.
Ein Schnurtelefon?! – Predigt zu Joh 16,5–16, unter: https://predigten.evangelisch.de/predigt/ein-schnurtelefon-predigt-zu-joh-165-16-von-felix-stuetz, 12.05.2024.
Stütz, Felix, Reine Provokation (?) – Predigt zu Dtn 8,7–18, unter: https://predigten.evangelisch.de/predigt/reine-provokation-predigt-zu-dtn-87-18-von-felix-stuetz, 28.11.2022.