Die Webseite

Bei dieser Internetseite handelt es sich um einen Blog, welcher sich mit englischen Bilderbüchern beschäftigt und diese wie auch die Autoren vorstellt. Zusätzlich werden die Bilderbücher auch nach Themen geordnet.

Diese Webseite richtet sich vor allem an Englischlehrkräfte der Grundschule und Lehramtsstudierende, welche in ihrem Unterricht mehr Kinderliteratur einbringen möchten.


Verwendung

Es gibt unterschiedliche Weisen, wie man diese Webseite nutzen kann:

1. Stöbern in englischen Bilderbüchern

Auf der Webseite werden nach und nach englische Bilderbücher eingestellt, daher lohnt sich immer wieder ein Blick, um unbekannte Werke zu entdecken.

2. Kennenlernen von neuen Autoren

Neben den Bilderbüchern werden auch die Autoren vorgestellt. Wenn einem ein Werk eines Autors oder einer Autorin gefällt, dann kann man sich auch weitere Werke von ihm/ihr anzeichen lassen. Leider beschränken sich die angezeigten Werke nur auf diese Webseite.

3. Nutzung der fertigen Vokabellisten

Zu jedem Bilderbuch ist eine Datei eingestellt, welche heruntergeladen werden kann. Dort findet man unterschiedliche Vokabellisten, welche einen Teil der Wörter aus dem Bilderbuch enthalten. In der Datei befinden sich Vokabellisten für A4-Seiten, A5-Seiten und für beide Formate auch die Listen ohne die deutschen Übersetzungen. Diese leeren Vokabellisten können für das Üben mit dem Wörterbuch genutzt werden.

4. Nutzung der Vokabelkarten

Neben den Vokabellisten gibt es zu jedem Bilderbuch auch fertige Vokabelkarten, welche als Vorbereitung, Nachbereitung und als Auffrischung der Inhalte im Buch genutzt werden können.


Schwierigkeitsgrad

Jedes aufgeführte Buch wird von mir einem bestimmten Schwierigkeitsgrad zugeordnet. Dies geschieht auf Grundlage folgender Kriterien:

Bild + Erklärungen einfügen


Grundwortschatz

Hier ist der Grundwortschatz aufgeführt, welcher bei der Betrachtung der Bilderbücher separat verwendet wird.

Bei den Vokabelkarten und in den Dateien mit den Vokabellisten werden diese Wörter nicht beachtet, da angenommen wird, dass diese Wörter bekannt sind.

englischer Grundwortschatzdeutsche Übersetzung
Aa, an
about
all
also
and
as
ask(s), asked, asking
at
ein(e/r)
über
alle
auch
und
als/wie
fragen
bei/auf
Bbe, am/is/are, was/were, been, being
because
book(s)
but
by
sein
weil
Buch
aber
bei/von/durch
Ccall(s), called, calling
can
close(s), closed, closing
come(s), came, coming
could
cold
rufen
können
schließen
kommen
könnte
kalt
Dday(s)
do(es), did, doing
door(s)
down
Tag
tun
Tür
herunter/unten
Eeach
even
jede(r)
auch/sogar/gerade
Ffind(s), found, finding
first
for
from
feel(s), felt, feeling
finden
erste(r/s)
für
von
fühlen
Gget(s), got, gotten, getting
give(s), gave, given, giving
go(es), went, gone, going
erhalten/bekommen
geben
gehen
Hhave/has, had, having
he
her
here
herself
him
himself
his
home
hot
house
how
haben
er
sie/ihre
hier
sich
ihn/ihm
sich
sein
Zuhause
heiß
Haus
wie
I/JI
if
in
into
it
its
just
ich
falls/wenn
in
in/hinein
es/das
sein(es)
nur
Kknow(s), knew, known, knowingwissen/kennen
Llike
like(s), liked, liking
long
look(s), looked, looking
so wie
mögen
lang
sehen
Mmake(s), made, making
man, men
many
me
more
much
my
myself
machen
Mann
viele
mich
mehr
viel
mein(e/er)
ich selbst
Nnew
no
not
now
number(s)
neu
nein
nicht
jetzt
Nummer
Oof
off
old
on
one
only
open(s), opened, opening
or
other
our
ourself
out
von
aus
alt
auf
ein(s)
nur
öffnen
oder
andere(r)
unser(e/es)
uns selbst
aus/von
P/Q/Rpart(s)
part(s), parted, parting
people
Teil
teilen
Menschen/Leute/Volk
Ssame
say(s), said, saying
school
see(s), saw, seen, seeing
she
so
some
gleich
sagen
Schule
sehen
sie
so/also
einige(s)
Ttake(s), took, taken, taking
tell(s), told, telling
than
thank(s)
that
the
their
them
then
there
these
they
thing(s)
think(s), thought, thinking
this
those
three
time
to
two
nehmen
erzählen
als
dank(e)
diese(r/s)
der/die/das
ihre
sie
als/dann
da/dort
diese
sie
Ding/Sache
denken
diese(r/s)
jene
drei
Zeit
zu/nach
zwei
U/Vup
use(s), used, using
very
oben/nach oben
nutzen
sehr
Wwant(s), wanted, wanting
warm
way
well
we
what
when
which
who
will
with
word(s)
would
write(s), wrote, written, writing
wollen
warm
Weg/Weise
also/gut
wir
was
wann
die/welche
die/der
werden
mit
Wort
würde/möchte
schreiben
X/Y/Zyear(s)
you
your
yours
yourself
yes
Jahr
du
dein(e)
dein(e)
selbst
ja
Bei der deutschen Übersetzung werden nur beispielhafte Übersetzungen angegeben.