RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Theorie

16. Dez 2024

Demonstrationen

Verfasst von

Protokollantin: Josephine Mai

Im ersten Teil des Seminars wurde der Text von Stefan Höltgen (2019) „DaimoGraphien. Für ein Argumentieren jenseits des Diskursiven“ besprochen. In der Medienwissenschaft gibt es keine Literatur zur Demonstration als Methode, deswegen wurden hier Bezüge zur Kunstwissenschaft gezogen, welche sich bereits ausführlicher mit dem Begriff der Demonstration auseinandergesetzt hat.

[ Weiterlesen … ]

5. Dez 2024

»Hands-on! Plädoyer für eine experimentelle Medienarchäologie«

Verfasst von

Eine kritische Reflexion zum Text von Andreas Fickers

von Ulrike Kühnold

Andreas Fickers spricht in seinem Text „Hands-on! Plädoyer für eine experimentelle Medienarchäologie“ von der experimentellen Medienarchäologie. Er schlägt eine Methode vor, die durch spielerischen und sinnlichen Umgang mit technischen Objekten neue Einblicke in die Medien- und Technikgeschichte eröffnet. Kern dieser Methodik ist das „Re-enactment“, bei dem historische Medienpraktiken durch das Nachstellen realer Nutzungssituationen rekonstruiert werden. Ziel ist es, die Materialität und performative Dimension technischer Objekte nicht nur zu analysieren, sondern durch direkten Umgang zu erfahren. Dies soll die Reflexion über Funktionalität, Semantik und symbolische Bedeutungen historischer Objekte fördern und neue Erkenntnisse über vergangene Medienpraktiken generieren. Obwohl dieser Ansatz innovative Perspektiven eröffnet, wirft er auch Fragen hinsichtlich seiner praktischen Umsetzbarkeit, erkenntnistheoretischer Rahmen und methodischen Abgrenzung auf.

[ Weiterlesen … ]

11. Nov 2024

Labor-Praxis: Learning by Doing

Verfasst von

Protokoll: Maria Wiebke

Innerhalb der ersten Hälfte der Sitzung setzte sich der Kurs mit dem Text von Y. Anzai und H. A. Simon mit dem Titel „the theory of learning by doing“ (1979) auseinander. Zuvor fand eine Einordnung zum Leben und Schaffen des Autors H. A. Simon statt. Inhaltlich näherte sich der Kurs anschließend, anhand der praktischen Anwendung des Towers of Hanoi, den logischen und mathematischen Schlussfolgerungen von Anzai und Simon an.

[ Weiterlesen … ]

4. Nov 2024

Aufschreibesysteme des Labors

Verfasst von

Protokoll: Pauline Köbele

In der Sitzung wurde der Text „Beyond the Journal and the Blog: The Technical Report for Communication in the Humanities“ von Nick Montfort diskutiert, wobei der Fokus auf der Rolle technischer Berichte (Technical Reports) als wissenschaftliche Publikationsform in den Digital Humanities lag.

[ Weiterlesen … ]

28. Okt 2024

Epistemologien des Labors (1)

Verfasst von

Protokoll: Hannah Friedländer

In dieser Sitzung des Seminars „Game Labs. Computer(spiel(geschichte)), hands-on.“ im Modul „Mediengeschichte“ standen zentrale Aspekte der Epistemologie des Labors im Mittelpunkt, die anhand von drei Texten zu verschiedenen Denkfiguren der Epistemologie diskutiert wurden. Um die Theorien besser zu verstehen, wurde zu Beginn zunächst eine kurze historische Einordnung der Autoren vorgenommen. Es wurden Werke von Autoren aus der Zeit zwischen 1900 und 1930 behandelt, darunter Martin Heidegger, Robin George Collingwood und Georg Christoph Lichtenberg.

[ Weiterlesen … ]