1889: Jägergasse 1

Noch im selben Jahr 1889 stand wegen der Enge ein weiterer Umzug an, in die Jägergasse 1. Der Name geht darauf zurück, dass unter Administrator August von Sachsen hier Gebäude zur Unterbringung von Jagdhunden und Jagdutensilien bestanden, denn der Jägerberg (heute Sitz der Leopoldina) befindet sich ja in der Nähe.

Das Grundstück wurde 1824 von der Universität erworben und zunächst für ein physikalisches Labor genutzt. Als 1887 am Paradeplatz (heute Friedemann-Bach-Platz) das Physikalische Institut errichtet worden war, konnten andere Nutzer einziehen, so u.a. verschiedene philologische Seminare und mehrere universitäre Sammlungen. Dadurch blieb das Problem der räumlichen Enge bestehen. So schrieb Dr. Ferdinand Heuckenkamp 1901:

Die Bibliothek des roman. Seminars befand sich in früherer Zeit in einem Zimmer des Hauses Domplatz Nr. 1 und siedelte im Jahre 1889 nach dem für die Seminare bestimmten Gebäude Jägergasse Nr. 1 über. Die Bibliothek ist hier im ersten Stock aufgestellt. Der Bibliotheksraum ist ein einfenstriges Zimmer und hat eine Bodenflache von sechs Schritt in der Länge und vier Schritt in der Breite. Das Mobiliar besteht aus zwei Stühlen, einem Tisch (120 x 90 cm), einem zusammenlegbaren Lesepult und einem Stehpult mit einer siebzig Zentimeter breiten Schreibfläche und einem mit dem Pulte verbundenem Schränkchen (Heuckenkamp 1901:VIII).

Das Gebäude blieb bis 1906 im Besitz der Universität. Später waren hier verschiedene Speise- und Tanzlokale untergebracht. Die bis heute erhaltene Bekrönung des Portals mit dem Medusenhaupt stammt von einem Vorgängerbau aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und ist immer wieder in die Neu- und Umbauten integriert worden.


Die Jägergasse, Blick von der Kleinen Ulrichstraße, © Ralf Lotys, August 2007 [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/35/2007-08_Halle_%28Saale%29_01.jpg (letzter Zugriff: 26.06.25)].
Spätbarockes Portal am Haus Jägergasse 1, Halle (Saale), © Catatine, März 2020, [Datei:HAL-Jägergasse 1 PortalDetail.jpg – Wikipedia (letzter Zugriff: 15.07.25)].

Scroll to Top