Stadtrundgang „Orte der Romanistik“

Im Rahmen der Festwoche zum 150. Jubiläum des Instituts für Romanistik fand am 27. Juni 2025 ein Rundgang zu den erhaltenen Gebäuden, die einen Bezug zur Institutsgeschichte haben, statt. Konzipiert wurde die Führung von Dr. Annette Schiller, die an den einzelnen Stationen Fakten und Kuriosa zur Halleschen Romanistik im Wandel der Jahrhunderte erläuterte.

Der Stadtrundgang „Orte der Romanistik“ wurde nicht historisch-chronologisch aufgebaut, sondern so, dass die einzelnen Stationen leicht zu Fuß zu absolvieren sind. Die folgenden Inhaltsverzeichnisse bieten beide Abfolgen an: einen chronologischen Stadtrundgang und die empfohlene Laufroute.

Chronologischer StadtrundgangEmpfohlene Route
1875: Universitätsplatz 102015: Ludwig-Wucherer-Str. 2
1889: Domplatz 11875: Universitätsplatz 10
1889: Jägergasse 11903: Universitätsplatz 8
1903: Universitätsplatz 81930: Universitätsplatz 6
1930: Universitätsplatz 61969: Große Brauhausstr. 18
1969: Großer Berlin 11/ Große Brauhausstraße 17a1990: Gimritzer Damm 2
1990: Gimritzer Damm 21889: Domplatz 1
2001: Dachritzstr. 121889: Jägergasse 1
2015: Ludwig-Wucherer-Str. 22001: Dachritzstr. 12

Scroll to Top