• Skip to main navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • Über mich
  • Erkunde Leipzig
    • Über den Dächern Leipzigs
    • Frühstück im Brot & Kees
  • Erkunde Halle
    • Fahrradtour Dölauer Heide
  • umliegende Region
    • Von Naumburg nach Freyburg
  • Impressum
secret trips

secret trips

Zu Fuß, auf zwei Rädern und mit dem Zug unterwegs in der Region Halle/Leipzig

Autor: Melanie

Frühstück im Brot und Kees

So schmeckt Leipzig...


Der Kees’sche Park in Markleeberg Leipzig ist bekannt für seine neobarocke Architektur und das schöne Palmenhaus. Was BesucherInnen aber ebenso lockt, ist der Duft der Speisen und Getränke des niedlichen Cafés Brot und Kees am südlichen Eingangstor des Parks.

Das Café versorgt seine Gäste von Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis 18.00 Uhr mit süßen und herzhaften Leckereien. Zudem führt das Brot und Kees einen kleinen Naturkostladen. Wer nicht nur zum Frühstück bleiben möchte, der kann auch in einer der Ferienwohnungen schlafen. Insbesondere für Fahrradfreunde aus ist dies sicher empfehlenswert.

Das Angebot

Auf der Karte des Brot und Kees finden sich fast ausschließlich Lebensmittel in Bio-Qualität. Neben einer vergleichsweise großen Getränkeauswahl, gibt es hausgemachte Kuchen, Suppen und Panini. Besonders bekannt ist das Café jedoch für sein Frühstücksangebot. Dieses kann à la carte bestellt werden oder aber der Gast bezahlt für das Buffet. Auf der Internetseite des Cafés kannst du dich noch einmal in Ruhe über das Angebot und die Speisekarte informieren.

Website Brot und Kees

Das Frühstücksbuffet ist unter der Woche mit 12€ kostengünstiger als an Wochenenden und Feiertagen. An diesen ist es im Vergleich zur Konkurrenz mit 18€ kostenintensiver. Dabei ist aber auch zu beachten, dass dann auch das Angebot etwas vielfältiger ist. So kommen beispielsweise neben Brot und Brötchen noch Laugengebäck und Mini-Croissants hinzu. Meinem Gaumen nach ist das Frühstück seinen Preis auch wert und ich würde es jederzeit weiterempfehlen. Aber dazu gleich mehr…

Das Frühstücksbuffet

Wir haben das Café im Sommer besucht und konnten deshalb das Frühstück im Hinterhof genießen. Wie zu erkennen ist, wurde in der Karte nicht zu viel versprochen. Das Buffet war sehr reichhaltig und vielfältig gestaltet. Einzig einen Café gab es nicht zum Frühstück. Dafür aber eine Auswahl aus drei Infused Water Varianten, die wir sehr mochten. 

Die Auswahl an frisch zubereiteten Speisen war sehr groß. So fanden sich eine Vielzahl kleiner Gläser, in denen kleine Salate und selbstgemachte Aufstriche angerichtet waren. Auch gab es Honig und Marmeladen. Wie angekündigt fanden sich auf dem Buffet auch Laugengebäcke sowie Mini-Croissants. Neben diesen gab es natürlich auch Brötchen. Diese werden beim Brot und Kees von einer Bäckerei bezogen. Auch hier bleibt das Café seinem Konzept treu. Überraschend groß war auch die Auswahl an Obstsorten. So hatten wir Ananas, Kiwi, Melone und sogar Drachenfrucht auf unserem Teller. Auch Müslis und kleine andere Leckereien konnten aus Gläschen gelöffelt werden. Das Buffet hat meine Erwartungen übertroffen und machte die kleine Auszeit vom Alltagsstress rundum perfekt.

Zwei kleine Kritikpunkte bleiben aus meiner Sicht nach dem Frühstück leider dennoch. Ein Heißgetränk könnte beziehungsweise sollte angesichts des hohen Preises inbegriffen sein. Außerdem bot das Buffet abgesehen von Obst, Gemüse und Brötchen leider kaum, eher keine, veganen Alternativen. Neben den hausgemachten Frischkäse-Aufstrichen, könnte sich noch gerne eine weitere vegane herzhafte Aufstrichvariante einreihen.

Fazit

Das Frühstücksbuffet des Brot und Kees ist auf jeden Fall ein Hingucker. Eine solch vielfältiges Angebot konnte ich bisher bei keinem anderen Buffet erleben, wobei diese auch etwas günstiger waren. Was nicht zu unterschlagen ist, ist das Ambiente und die Qualität der Lebensmittel. Allein aus diesen Gründen, würde ich jederzeit einen Besuch des Cafés weiterempfehlen, sei es zum Frühstück oder lediglich zu Café und Kuchen oder einem Eis, was sie außer Haus verkaufen.

Davor und Danach

Das Café liegt direkt am Kees’schen Park in Markleeberg und auch der Cospudener See ist nur wenige Gehminuten entfernt. Wir waren an diesem Tag anschließend noch am See baden. Da der Cospudener See als Empfehlung weitesgehend bekannt ist, möchte ich nur noch den Tipp geben nicht gerade aus dem Weg an den Sandstrand zu folgen, sondern am See ein Stück nach links herum zu gehen, wo es etwas grüner ist. Aber gerade bei sehr hohen Temperaturen findet man hier Schatten und auch eher ein ruhiges Plätzchen. 

Frühstück im Brot & Kees

Ein Frühstück im Brot und Kees fühlt sich an wie ein Kurzurlaub. Lass dich mit herzhaften und verführerisch süßen Spezialitäten verköstigen.
Continue reading “Frühstück im Brot & Kees”…
Posted on: 28. August 2021 Last updated on: 19. September 2021 Comments: 0 Written by: Melanie

Fahrradtour Dölauer Heide

Wer diesen Ausflug unternimmt, der bekommt die Möglichkeit, eines der größten Waldgebiete der Region Halle (Saale) zu erkunden. Das ca.…
Continue reading “Fahrradtour Dölauer Heide”…
Posted on: 11. August 2021 Last updated on: 21. September 2021 Comments: 0 Written by: Melanie

Von Naumburg nach Freyburg

Eine schöne Wanderung in der Natur und immer nah an einem Tropfen Wein.
Continue reading “Von Naumburg nach Freyburg”…
Posted on: 6. Juli 2021 Last updated on: 20. September 2021 Comments: 0 Written by: Melanie

Über den Dächern Leipzigs

Erkunde die Messestadt von oben! Hier findest du einen entspannten Ausklang nach einem aufregenden Tag.
Continue reading “Über den Dächern Leipzigs”…
Posted on: 15. Juni 2021 Last updated on: 19. September 2021 Comments: 0 Written by: Melanie

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung