Ivan: Izveštaj – Erfahrungsbericht

Sebelj, Sarajevo

Stiglo smo u Sarajevo u jedno kišno majsko poslepodne, možda je najbolje u uvodu     reći kako su kiša i nešto hladniji majski dani bile možda jedine brige i jedine prepreke, ali i pored toga bili smo dočekani toplom dobrodošlicom. Sarajevske kolege nisu izgubili ništa od te toplote do kraja nedelje dok smo im bili „na teretu“, a isto mogu reći i za sve ostale Sarajlije sa kojima smo bili u kontaktu tokom našeg istraživanja i putovanja.

Naše istraživanje se bavilo temom antifašističke akcije i njene zaostavštine u bivšoj Jugoslaviji, zemlji koja je bila podignuta na temljima solidarnosti, bratstva i jedinstva i zemlje koje više nema. Sarajevo grad čiji geografski položaj leži negde u „srcu“ bivše SFRJ, naseljen ljudima različitih nacionalnosti i veroispovesti. Kako nam je Boro Kontić kasnije otkrio, upravo iz tog razloga je Sarajevo (a može se i cela Bosna i Hercegovina) morala ponašati kao „dobar i uzoran đak“, principi bratstva i jedinstva su bili najsnažniji upravo u ovoj zemlji i pedesetak godina kasnije u njoj su se dogodile i najkrvavije podele u najmračnijoj epohi Balkana 20. veka.

Boro  Kontić je direktor „MediCentra“ nezavisne medijske kuće koja se bavi istraživačkim novinarstvom, sakupljanjem i digatilizacijom, kao i izdavačkim delatnostima. U nekadašnjoj zemlji bio je urednik Omladinskog programa Radija Sarajeva i novinar. U periodu Omladinskog programa, bio je i producent kultne serije „Top Lista Nadrealista“ apsurdne skeč komedije, kojoj se pripisuju razna predviđanja budućih podela među ljudima (pa i podela Sarajeva na dva dela).

Bora nam je otkrio više o „zlatnom dobu“ istraživačkog novinarstva koje nastupilo 1987. nakon afere „Agrokomerc“, pada velike firme u bankrotsvo, koji je bio slučaj koji je odjeknuo u Jugoslaviji i otvorio se prostor novinarstvu da zadire dublje u društvena pitanja. Taj period je trajao do početka rata. Tokom rata, Boro govori, kako je došlo do propadanja „istine“ i njene krajnje relativizacije, tada nastaju nacionalističke medijske mašinerije na sve tri zaraćene strane u BiH, sa namenom da kreiraju svoje stvarnosti. Taj proces, traje i danas i doživljava novi procvat u eri „fake news-a“. Tokom našeg razgovora Boro se kritički osvrtao na život u bivšoj Jugoslaviji, ukazao je na njene standarde i ulaganja u kulturu i obrazovanje, ali bio je i kritičan prema slici koja se stvara danas, jer nije sve izgledalo tako idilično, bilo je teško doći do stana, radnici su bili slabo plaćeni i ceo sistem je u jednom momentu počeo da se srozava.

Na našem istraživanju Titove Jugoslavije, obišli smo Jajce i muzej neretvanske bitke u Jablanici, mesta u kojima su se odigrali neki od presudnih trenutaka u stvaranju nove Jugoslavije i gde smo mogli da saznamo nešto više o herojskim naporima partizanskog otpora u drugom svetskom ratu. Bitno je napomenuti kako je Sarajevo jedini glavni grad iz bivših država koji i dalje ima ulicu nazvanu po Titu, a njegov kult se i dalje slavi kako u Sarajevu tako i širom Bosne, kao uspomena na neka bolja vremena zajedničkog suživota ovdašnjih naroda.

Sarajevo kao grad, nas je apsolutno sve očarao. Mislim da se nikada nisam negde osećao toliko dobrodošlo. Njegova kulturološka različitost vam omogućuje da putujete kroz kulture i vekove u roku od par minuta hoda kroz nekoliko ulica. Šarenilo naspram strogoće, urbanost naspram tradicije, secesija i orijent, prljava reka i snežni vrhovi okolnih planina, sve ovo i još mnogo toga, čine ovaj grad tako neobičnim, jedinstvenim i poetičnim. Razmišljao sam čak i o selidbi.

Wir kamen an einem regnerischen Mainachmittag in Sarajevo an, vielleicht ist es am besten, schon zu Beginn zu sagen, dass der Regen und die etwas kalten Maitage vielleicht unsere einzige Sorge und die einzigen Hindernisse waren. Davon abgesehen wurden wir warm willkommen geheißen. Die Sarajever Kommilitonen haben bis Ende der Woche, solange wir ihnen „zur Last“ fielen, nichts von dieser Wärme verloren und dasselbe kann ich für alle anderen Sarajever sagen, mit denen wir während unserer Nachforschungen und Reisen in Kontakt waren. Wir haben uns mit dem Thema des Antifaschismus und seines Erbes im ehemaligen Jugoslawien beschäftigt, einem Land, das auf einem Fundament von Solidarität, Brüderlichkeit und Einheit errichtet worden war, einem Land, das es nicht mehr gibt. In der Stadt Sarajevo, deren geographische Lage etwa im „Herzen“ der ehemaligen SFRJ zu verorten ist, leben Menschen verschiedener Nationalitäten und Glaubenszugehörigkeiten. Wie uns Boro Kontić später erklären sollte, musste sich Sarajevo (aber vielleicht auch ganz Bosnien und Herzegowina) später gerade aus diesem Grund als „guter und mustergültiger Schüler“ verhalten. Die Prinzipien von Brüderlichkeit und Einheit waren gerade in diesem Land am stärksten und etwa fünfzig Jahre später geschahen in diesem Land die blutigsten Teilungen in der dunkelsten Epoche auf dem Balkan im 20. Jahrhundert. Boro Kontić ist Direktor des „Media Centar“, eines unabhängigen Medienhauses, das sich mit investigativem Journalismus, mit Sammlung und Digitalisierung sowie Herausgebertätigkeiten beschäftigt. In dem einstigen Land war er Redakteur des Jugendprogramms von Radio Sarajevo und Journalist. Damals war er auch Produzent der Kultserie „Top Lista Nadrealista“ (dt. Die Top Charts der Surrealisten), einer apsurden Sketch Comedy, der verschiedene Vorhersehungen der künftigen Teilungen unter den Menschen (und auch die Teilung Sarajevos in zwei Teile) zugeschrieben werden. Boro erzählte uns viel über die „goldene Zeit“ des investigativen Journalismus, der 1987, nach der Agrokomerc Affaire, dem Sturz und Bankrott einer großen Firma, in Erscheinung getreten war. Dieser Fall hatte starken Widerhall in Jugoslawien und eröffnete dem Journalismus einen Raum, tiefer in gesellschaftliche Fragen einzudringen. Diese Periode dauerte bis Anfang des Krieges an. Boro sprach weiter davon, dass es während des Krieges zum Verfall der „Wahrheit“ und ihrer extremen Relativierung gekommen war. Damals entstanden die nationalistischen medialen Maschinerien auf allen drei verfeindeten Seiten in BiH, mit der Absicht, ihre Wirklichkeiten zu kreieren. Dieser Prozess hält bis heute an und erlebt einen Aufschwung in der Ära der „Fake News“. Während unseres Gesprächs wandte sich Boro dem Leben im ehemaligen Jugoslawien kritisch zu; er wies auf ihre Standards und die Investitionen in Kultur und Bildung hin, war aber auch kritisch gegenüber dem Bild, das heute geschaffen wird, denn nicht alles hatte so idyllisch ausgesehen. Es war schwer, an eine Wohnung zu gelangen, die Arbeiter waren schlecht bezahlt und schließlich begann das ganze System einzustürzen. Auf unseren Nachforschungen zu Titos Jugoslawien besuchten wir Jajce und das Museum der Schlacht an der Neretva in Jablanica, Orte, an denen sich einige der entscheidenden Momente in der Schaffung des neuen Jugoslawien ereignet hatten und wo wir etwas mehr über die heroischen Anstrengungen des Partisanenwiderstands im Zweiten Weltkrieg erfahren konnten. Wichtig ist es zu erwähnen, dass Sarajevo die einzige Hauptstadt der ehemaligen Republiken ist, die weiterhin eine Straße hat, die nach Tito benannt ist. Sein Kult ist nach wie vor sowohl in Sarajevo als auch in ganz Bosnien lebendig – als Erinnerung an die besseren Zeiten eines gemeinsamen Zusammenlebens der Völker, die hier leben. Sarajevo als Stadt hat uns absolut bezaubert. Ich denke, ich habe mich niemals irgendwo so sehr willkommen gefühlt. Seine kulturelle Vielfalt ermöglicht es euch, während weniger Minuten Spaziergang durch ein paar Straßen durch die Kulturen und Jahrhunderte zu reisen. Vielfalt und Strenge, Urbanität und Tradition, Sezession und Orient, der schmutzige Fluss und die schneebedeckten Gipfel der umgebenden Berge, all das und noch viel mehr machen diese Stadt so ungewöhnlich, einzigartig und poetisch. Ich habe sogar daran gedacht, dorthin zu ziehen.
Vučko
Dieser Beitrag wurde unter Blog, Boro Kontić, Interview veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Nach oben

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert