Zum Inhalt springen

Unternehmerisches Arbeiten in der DDR

Ein Projekt von MuK – Studierenden
  • Startseite
  • Audiobeitrag
  • Videobeitrag
  • Search

Unternehmerisches Arbeiten in der DDR

  • Search
  • Startseite
  • Audiobeitrag
  • Videobeitrag
Personen arbeiten in der Produktion der Firma Kiesewetter

1908 – Rudolf Kiesewetter gründet die Excelsior-Werke Kiesewetter. 1934 – Harro Küster wird geboren. 1954 – Harro Küster fängt an bei Kiesewetter zu arbeiten. Damaliger Chef: Sein Vater Friedrich. 1962 – Nach dem Tod von Friedrich Küster übernimmt Harro die Chefposition. 1972 – Kiesewetter wird vollständig verstaatlichen. Küster verliert seine […]

Eine Chronologie

Spätestens zum Jahr 1972 waren alle Unternehmer*innen deren Unternehmen mehr als zehn Mitarbeiter betroffen, ihre privaten Anteile abzutreten. Diese mussten nach der Wiedervereinigung zurückgekauft werden. Diesen Prozess betreute die Treuhand. Für viele Firmen der DDR bedeutete das den Todesstoß. Wenn Geld an den Staat geben werden muss, bleibt kein Geld […]

Was war die Treuhand?

Wie war es, in der DDR als Unternehmer*in tätig zu sein? Wie sah betriebliches Wirtschaften in der DDR aus? Und was ist nach der Wende aus den Firmen und Fabriken im Leipziger Raum geworden? Diesen und weiteren Fragen sind wir, Viktoriia Ratoshniuk, Johannes Lieber und Luise Wirth, auf den Grund […]

Zeitzeugengespräche zum Thema: „Arbeit in der DDR“

© 2025 Unternehmerisches Arbeiten in der DDR – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung