RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

JTC Dialog

CO₂-Kreislauf – Chancen im Revier

Wir laden Sie herzlich zum ersten JTC Dialog am 11. Juni 2025 in den Seminarraum BIO I ein (Erdgeschoss, Bio-Zentrum, Weinbergweg 22, Halle (Saale)). Als „Forum der Ideen“ versteht sich der JTC Dialog als ein Begegnungsformat, das den gezielten Austausch zwischen wirtschaftlicher Praxis und universitärer Forschung und im Mitteldeutschen Revier fördert.

Ziel dieses Treffens ist es, Bedarfe der Industrie und der Gesellschaft mit den Kompetenzen der Wissenschaft zu verbinden, dadurch neue Impulse in der Region zu setzen und konkrete Anknüpfungspunkte für eine mögliche Zusammenarbeit zu identifizieren und zu ermöglichen.

Was Sie erwartet

  • Impulse aus Praxis und Forschung und Diskussion zu aktuellen Entwicklungen im Revier
  • Offenes Networking

Verbindliche Anmeldung

    Anrede*


    Akademischer Grad

    Vorname*

    Name*

    E-Mail-Adresse*

    Status*


    Hochschule/Institution/Unternehmen*



    Möchten Sie Neuigkeiten zu aktuellen Angeboten des Transfer- und Gründerservice der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erhalten?


    Wie Sind Sie auf diese Veranstaltung aufmerksam geworden?

    *Pflichtfeld

    Programm

    17:00 Ankunft und Austausch bei Erfrischungen und Snacks
    17:30 Begrüßung durch Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn (Vorstand JTC)
    17:35 Dr. Gerd Unkelbach (Director, Molecular Bioproducts R&D UPM Biochemicals GmbH): Biobasierte Chemikalien und Materialien für zirkuläres Wirtschaften  
    17:50 Dr. Haojie Zhang & Dr. Maria Gaudig (JTC B3: Bifunktionale Katalysematerien für grüne Moleküle): Nachhaltiger Kohlenstoffkreislauf: Umwandlung von CO in wertschöpfende Chemikalien aus Abfällen der Agrarwirtschaft.
    18:00 Dr. Mathias Stein (JTC B1: CO2-Speicherung & Bodenrekultivierung durch Recycling mineralischer Reststoffe): CO2-Speicherung im Boden durch Eisenhydroxidschlämme aus dem Braunkohlebergbau – Chancen (nicht nur) für regionale Rekultivierungsvorhaben
    18:00 Weiterdenken und Netzwerken
    19:00 Verabschiedung

    Dieses Vorhaben wird vom Land Sachsen-Anhalt mit finanziellen Mitteln im Rahmen des „Just Transition Fund“ der Europäischen Union gefördert.

    Kommentare sind geschlossen.


    Letzte Kommentare

    Schlagworte