Herzlich Willkommen!


Dieser Blog präsentiert Ideen, Inhalte und Ergebnisse eines Deutschdidaktik-Seminars. Im SoSe 2025 haben Lehramtstudierende eine Projektwoche mit einer kompletten 6. Jahrgangsstufe am Lyonel-Feiniger-Gymnasium Halle/Saale geplant und durchgeführt.  Im Kern geht es um ‚alternative‘ Programme und Apps, die die Schüler*innen kennenlernen, ausprobieren und kritisch reflektieren sollen.

Viel Spaß beim Durchstöbern wünscht
Matthias Ballod und das gesamte Team

Die Mindmap bietet eine Übersicht zu Rubriken und Inhalten. Alle Fotos können vergrößert werden, durch ‚Rechtsklick‘ und ‚Ansicht in neuem Brower-Fenster‘.


  • Zum Thema
    Das Thema des Seminars ist inspiriert durch die stark wachsende Markt- u. Nutzungsdominanz einzelne Programme, Apps und Systeme. Daher ging es in dem Seminar / Projekt darum, interessante Alternativen vorzustellen und auszuprobieren. Der Impuls ging auf eine Vortrag von Stefan Mey im November 2024 zurück. Wer sich in die Thematik lesend begeben möchte, dem sei
  • Zum Titel
    Der Titel des Seminars war inspiriert durch den bekannten dystopischen Roman ‚Brave new world‘, in der deutschen Übersetzung ‚Schöne, neue Welt‘. Aldous Huxley zeichnet darin schon 1932 eine Welt, die einerseits geprägt durch soziale Kontrolle einerseits und Technologie-Euphorie andererseits.
  • Team: MITS
    Team Mastodon & Instagram & TikTok & Suchmaschinen Wir sind drei Lehramtsstudierende mit unterschiedlichen Studienschwerpunkten, aber einem gemeinsamen Interesse: Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in die digitale Welt zu begleiten. Unsere Hintergründe in Deutsch, Biologie, Förderpädagogik und Medienbildung prägen unsere Perspektiven ebenso wie unsere individuellen Erfahrungen im Studium und in der Schule. Was uns
  • Datenschutz Tag 1:
    In unserer Unterrichtseinheit haben wir uns intensiv mit dem Thema Datenschutz beschäftigt. Dabei lag der Fokus auf einigen wichtigen Bereichen, die im Alltag der Schülerinnen und Schüler eine große Rolle spielen: die Standortfreigabe, der Zugriff auf Fotos und Kontakte sowie die Nutzung von Sprachassistenten. Ich habe den Schülerinnen und Schülern erklärt, dass Datenschutz bedeutet, persönliche
  • Über uns
    Mein Name ist Yves, ich studiere Lehramt im 8. Semester mit den Fächern Deutsch und Biologie. Im Rahmen meines Studiums durfte ich in dieser Projektwoche aktiv mit einer 6. Klasse arbeiten und gemeinsam mit Kommilitoninnen sowie den Schüler*innen das Thema digitale Medienwelten erarbeiten. Das Projekt mit dem Titel „Mastodon & TikTok & Instagram & Suchmaschinen“