Tagesziel: Gemeinsamkeiten/Unterschiede von Wikipedia und ChatGPT kennen, geeignete Nutzungsbereiche für beide kennen

Wie kann man am besten Unterschiede in den Plattformen feststellen? Indem man ihnen dieselbe Aufgabe gibt! Die Schüler*innen wurden für den Tag in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe arbeitete mit Wikipedia, die andere mit ChatGPT. Beide Gruppen sollten zu demselben Thema einen Steckbrief erstellen. Anschließend wurden die Steckbriefe verglichen, um auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Ergebnissen zu schließen. Die Ergebnisse der Plakate sieht man in Tag 4 des Blogs.

Neben Unterschieden zwischen beiden Plattformen konnten jedoch auch Unterschiede zwischen den Steckbriefen der einzelnen Gruppen gefunden werden. Die Schüler*innen schlossen daraus, dass die Formulierung der Frage bei ChatGPT Einfluss auf den Inhalt der Steckbriefe hat. So bekam die Gruppe, die nach einem Steckbrief zum Thema “Fuchs“ fragte, einen umfangreicheren Steckbrief als die Gruppe, die nach einem Steckbrief zum Thema “Fuchs” für eine 6. Klasse fragte. Dies stellte einen direkten Rückbezug auf Tag 2 her, da die eine Gruppe sich an ihrem CheatSheet orientierte, während die andere Gruppe allgemein fragte.

Bossfight: Wikipedia vs. ChatGpt (Tag 3)

Beitragsnavigation